-
- Bewertet: anderes Format
-
Barbara Kindermann erzählt ohne Trivialisierung die Geschichte von Romeo und Julia nach und wird unterstützt von Christa Unzners Illustrationen, die sehr viel Reife ausstrahlen. Beeindruckend sowohl in der Ambition als auch in der Ausführung.
Erzählungen: In der Strafkolonie, Blumfeld, Der Gruftwächter
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 4 - 7 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Was ist richtig, was ist falsch? Und wer ist im Stande, darüber zu entscheiden?
In zwei Erzählungen und einem Drama nähert sich Franz Kafka diesem Thema auf vollkommen unterschiedliche Weise an. In seiner unvergleichlichen Art nimmt er den Leser in die Pflicht, eigene Massstäbe neu zu hinterfragen. Recht oder Unrecht, Selbstbestimmung oder Selbstaufgabe, Frieden oder Gewalt - so drastisch sich diese Gegenpole gegenüber stehen, so schwer scheint nach Kafkas Lektüre auch deren eindeutige Bewertung. Dabei wird es nicht immer leicht zu sagen: "Die Schuld ist immer zweifellos."
Franz Kafka gilt als eine der zentralen Figuren im Kanon der Weltliteratur. Zahlreiche Erzählungen und einzelne Romanfragmente bilden sein deutschsprachiges Hauptwerk. Während seine Werke sprachlich und inhaltlich leicht verständlich sind, sind ihre Deutungsmöglichkeiten hingegen unerschöpflich.
Franz Kafka, geb. am 3.7.1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901-06 studierte er zunächst kurze Zeit Germanistik, dann Jura. Nach der Promotion zum Dr. jur. absolvierte er eine einjährige 'Rechtspraxis', trat dann 1907 in die 'Assicurazioni Generali' ein und ging 1908 als Jurist zur 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt', wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er einige Jahre später, am 3. Juni 1924, starb.§Franz Kafka, der notorisch einsame und unverstandene Einzelgänger, hat wie kein zweiter die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts geprägt. In einzigartiger - kafkaesker - Weise thematisierte er die vielfältigen Ängste des Menschen: mit einer Sprache, die an Klarheit nicht zu übertreffen ist und die stets im unüberwindlichen Gegensatz zur thematischen Undurchschaubarkeit steht.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 92 |
Erscheinungsdatum | August 2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95855-453-5 |
Verlag | Fabula |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12/0.6 cm |
Gewicht | 107 g |
Auflage | 1 |