-
Kein (inhaltlich) gelungenes Buch.
-
Zum Inhalt: Es gibt leider einfach keinen roten Faden, keinen Spannungsaufbau, keinen Höhepunkt oder Plot, nicht einmal eine wirkliche Geschichte. Grob beschrieben ist dieses Buch ein einziges Geschwür aus Gedanken der Protagonistin Pia. Die Gedankenansätze sind interessant und meistens nachvollziehbar. Allerdings war es immer... Zum Inhalt: Es gibt leider einfach keinen roten Faden, keinen Spannungsaufbau, keinen Höhepunkt oder Plot, nicht einmal eine wirkliche Geschichte. Grob beschrieben ist dieses Buch ein einziges Geschwür aus Gedanken der Protagonistin Pia. Die Gedankenansätze sind interessant und meistens nachvollziehbar. Allerdings war es immer wieder frustrierend, dass solche großen Themenfässer(Beispiele: Kapitalismus, Sinn des Lebens...) aufgemacht wurden und schließlich nur für 1-2 Seiten oder weniger behandelt wurden. Anstatt sich länger mit einem Thema aufzuhalten ändern sich die Gedanken fast jede Seite, noch dazu werden bereits aufgegriffene Themen später mehrmals wiederholt, was es unglaublich mühsam zu lesen macht. Zusätzlich spricht sie Komplexes nur oberflächlich an, sie geht nie in die Tiefe (wie sollte das auch funktionieren, innerhalb von zwei Seiten?). Ein weiterer bedenklicher Punkt des Buches ist die Erzählung selbst. Es ist durchaus zu betonen, dass die Protagonistin offensichtlich psychisch krank ist. Die Gedanken, die sie hat, sind also deutlich von ihrer Krankheit geprägt. Da es aber eine ausschließlich einseitige Erzählung ist, gibt es nie einen Gegenpol, keinen einzigen fremden Gedankenanstoß außerhalb ihrer eigenen, verzerrten Blase. Ich habe mich beim Lesen oft im Stirnrunzeln wiedergefunden. Am Ende des Buches hatte ich das Gefühl ich wusste Alles und Nichts. Nach dieser harten Kritik möchte ich schlussendlich aber noch ein Lob an die Gestaltung aussprechen. Es sind wirklich schöne Illustrationen und Kritzeleien auf so ziemlich jeder Seite. Die Gestaltung war der Grund für den Spontankauf im Geschäft und der Grund warum ich das Buch überhaupt zu Ende gelesen habe. Luna Darko und Yuta Sakakibara haben in dieser Hinsicht großartig zusammengearbeitet.
Myko. Gedanken in der Nacht
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 26.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die Geschichte des SPIEGEL-Bestsellers "Vergessene Kinder" geht weiter!
Ein paar Monate ist es nun her, dass Pia zusammen mit ihrem Freund Tom und dessen Bruder Finn nach Japan gegangen ist. Beinahe zum ersten Mal in ihrem Leben empfindet sie so etwas wie Glück – Glück, die beiden Brüder gefunden zu haben und sich endlich nicht mehr verstellen zu müssen.
Und trotzdem fällt es ihr schwer, ihren eigenen Weg zu finden, nachdem sie sich so lange in ihrem „Dornenwald“ verschanzt hat. Eine Stimme in ihrem Kopf versucht beharrlich, sie wieder runterzuziehen. Bis Pia erkennt, dass die Stimme ein Teil ihrer Persönlichkeit ist, dem sie nicht entfliehen kann. Und so lässt sie sich eines Nachts – unbetäubt und ungeschönt – auf die Stimme ein. Es entsteht ein innerer Dialog, in dem sich ihre beiden Persönlichkeiten mal voneinander abgrenzen, mal miteinander verschmelzen, einander mal wertschätzend, mal kritisch betrachten, aber immer schonungslos ehrlich zueinander sind, bis Pia der Stimme schliesslich einen eigenen Namen gibt: Myko.
Ein künstlerisch gestalteter Roman für junge Menschen, die sich nicht scheuen, auch über ernste Themen nachzudenken. Mit Illustrationen des japanischen Künstlers Yuta Sakakibara.
Luna F. Darko (auch bekannt als kitthey / lulu / kittischnitti) ist 1991 in Deutschland geboren, gehört zum 2015 gegründeten Künstlerkollektiv hydra_ccc (HYDRA CLIQUE CREATIVE COSMOS) und zum Musiklabel CYBER-GEN. Sie kann sich an keine Zeit erinnern, in der sie nicht gemalt, geschrieben, gesungen, fotografiert oder gefilmt hat. Luna ist mit dem Internet aufgewachsen, hat es entdeckt und geformt, war (wie die meisten ihrer Generation) auf diversen sozialen Netzwerken angemeldet und hat ihre Gedanken und Ästhetik mit der Welt geteilt. Dort hat sie auch ihre besten Freunde kennengelernt und mittlerweile erreichen sie online so viele Menschen, dass sie sich gemeinsam durch ihre Kunst finanzieren können.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Altersempfehlung | ab 14 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 21.12.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-96096-030-0 |
Verlag | Community Editions |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.3/13.6/2.5 cm |
Gewicht | 540 g |
Abbildungen | mit Illustrationen von Yuta Sakakibara. |
Verkaufsrang | 61214 |