-
Neues Team
-
Ich bin ein großer Fan von den Science Busters und habe nun zum ersten Mal ein Hörspiel von ihnen gehört, es hat mich begeistert. Mit den Science Busters gibt es Menschen, die sich bemühen, wissenschaftliche Inhalte so verständlich und witzig wir möglich zu vermitteln. Ich bin erstaunt wie gut es ihnen jedes Mal gelingt. Sei... Ich bin ein großer Fan von den Science Busters und habe nun zum ersten Mal ein Hörspiel von ihnen gehört, es hat mich begeistert. Mit den Science Busters gibt es Menschen, die sich bemühen, wissenschaftliche Inhalte so verständlich und witzig wir möglich zu vermitteln. Ich bin erstaunt wie gut es ihnen jedes Mal gelingt. Seit Jahren verfolge ich ihre Werke und habe nun das erste Mal etwas gehört, welches nicht von der ursprünglichen Besetzung verfasst wurde. Man bemerkt schon einen Unterschied, da sich durch die neuen Fachbereiche von Freistetter und Jungwirth ganz neue Fragen auf tun. Die 33 Fragen sind viel zu schnell vorbei und ich wünschte mir, dass die CD länger gehen würde. Thomas Loibl liest die meiste Zeit und die drei Science Busters melden sich zwischen durch, gewohnt witzig, zu Wort. Es macht Spaß ihnen dabei zu zuhören. Ich habe die CD gleich noch einmal gehört, um mir mehr von dem Wissen merken zu können. Gleich nach dieser CD habe ich mir Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln als Hürspiel bestellt, damit mein Freund es sich ebenfalls einverleibt. Er ist von beiden CDs mehr als begeistert. Ich kann diese CD, wie bisher alle Werke der Science Busters, mit guten Gewissen empfehlen. Sie sind wunderbar. Ich habe dieses Hörbuch von bloggerportal bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.
Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
33 Spitzenantworten auf die wichtigsten Fragen der Menschheit
Beschreibung
Die Science Busters sind zurück!
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Ist der Leib Christi glutenfrei? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten? Diese und 33 andere brennende Fragen an das Universum beantworten uns wieder die Science Busters. Denn ja, sie sind zurück: Martin Puntigam gemeinsam mit Florian Freistetter, Astronom und Science-Blogger, und Helmut Jungwirth, Wissenschaftlicher Leiter des Geschmackslabors der Universität Graz – geballte Wissenschaftspower.Gelesen von Martin Puntigam, Dr. Helmut Jungwirth, Dr. Florian Freistetter und Thomas Loibl.(Laufzeit: 7h 23)
Der Kabarettist und Autor Martin Puntigam, geboren 1969 in Graz, sorgt dafür, dass sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Science Busters-Bühne halbwegs ordentlich benehmen und nicht in die völlige Unverständlichkeit abgleiten. Für seine Kabarettprogramme, Bücher und sonstige Projekte ist er mit 12 Preisen ausgezeichnet worden, zuletzt 2015 mit dem Österreichischen Kabarattpreis. Die Beschäftigung mit der Wissenschaft hat sich gelohnt, denn seit 2016 ist der Medidizinstudienabbrecher Universitäts-Lektor an der Universität Graz.Dr. Helmut Jungwirth, geboren 1969 in Graz, ist der Wissenschaftliche Leiter des Geschmackslabors der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Spezialgebiet des Molekularbiologen ist Erde, genauer: deren Geschmack. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Starkoch Rolf Caviezel hat er ein Rezept für Erdsuppe entwickelt, die bei den Science Busters-Shows live verkostet werden kann. Er ist bereits gemeinsam mit Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Klagenfurt, Liechtenstein und Zürich mit auf Tournee gewesen.Seit September 2015 ist Dr. Florian Freistetter, geboren 1977 in Krems an der Donau, fester Bestandteil der Science Busters. Der Astronom und Science-Blogger ist Co-Autor des Buches „Das Universum ist eine Scheissgegend“. Asteroiden und die Zahl Pi findet er ganz besonders toll. Neben der Erforschung des Universums widmet er sich auch der Untersuchung des Biers und den vielen Verbindungen, die zwischen der Astronomie und dem Bier existieren. 2013 wurde sogar ein Asteroid nach ihm benannt..
Dr. Helmut Jungwirth, geboren 1969 in Graz, ist der Wissenschaftliche Leiter des Geschmackslabors der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Spezialgebiet des Molekularbiologen ist Erde, genauer: deren Geschmack. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Starkoch Rolf Caviezel hat er ein Rezept für Erdsuppe entwickelt, die bei den Science Busters-Shows live verkostet werden kann. Er ist bereits gemeinsam mit Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Klagenfurt, Liechtenstein und Zürich mit auf Tournee gewesen..
Seit September 2015 ist Dr. Florian Freistetter, geboren 1977 in Krems an der Donau, fester Bestandteil der Science Busters. Der Astronom und Science-Blogger ist Co-Autor des Buches „Das Universum ist eine Scheissgegend“. Asteroiden und die Zahl Pi findet er ganz besonders toll. Neben der Erforschung des Universums widmet er sich auch der Untersuchung des Biers und den vielen Verbindungen, die zwischen der Astronomie und dem Bier existieren. 2013 wurde sogar ein Asteroid nach ihm benannt..
Thomas Loibl, 1969 in Brüggen geboren, absolvierte seine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Nach Engagements in Düsseldorf, Stuttgart, Köln und München, ist er zur Zeit am Burgtheater Wien zu sehen. Neben zahlreichen Fernsehfilmen spielte Thomas Loibl in Kinoproduktionen wie »Sommer in Orange«, »Sommerhäuser« und dem oscarnominierten Film »Toni Erdmann«. Für den Hörverlag wirkte er u. a. bei »101 Nacht« von Claudia Ott, »Shakespeares ruhelose Welt« von Neil MacGregor und »Die rothaarige Frau« von Orhan Pamuk mit..
Werner Gruber lehrt Experimentalphysik an der Uni Wien, ist Neurophysiker, Experte für Fragen der Alltagsphysik und Verfasser der Bestseller "Unglaublich einfach. Einfach unglaublich" und "Die Genussformel".Univ.-Prof. Dr. Heinz Oberhummer, Kern- und Astrophysiker an der TU Wien, sorgte mit seinen Arbeiten über die Feinabstimmung des Universums für internationales Aufsehen. Sein Buch "Kann das alles Zufall sein?" wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2009. Martin Puntigam, Kabarettist und Autor, arbeitet u. a. für die ORF-Radiosender Ö1 und FM4. Er wurde ausgezeichnet mit dem "Salzburger Stier", dem "Prix Pantheon" und dem "Österreichischen Kleinkunstpreis".
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Thomas Loibl, Science Busters |
Spieldauer | 443 Minuten |
Erscheinungsdatum | 25.09.2017 |
Verlag | Der Hörverlag |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 443 Minuten, 365.52 MB |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844529562 |