-
Gelungener Blick auf Essensmythen
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Es mag Leute geben, die selten an Essen denken. Ich gehöre nicht dazu. Trotz Corona und Lebkuchen habe ich kein starkes Übergewicht, aber ich habe auch schon mal bedeutend weniger gewogen und esse generell einfach wirklich gern. Nadja Hermann hat eine starke Adipositas in ihrer Vergangenheit, was hilft, das Buch nicht wie Weishe... Es mag Leute geben, die selten an Essen denken. Ich gehöre nicht dazu. Trotz Corona und Lebkuchen habe ich kein starkes Übergewicht, aber ich habe auch schon mal bedeutend weniger gewogen und esse generell einfach wirklich gern. Nadja Hermann hat eine starke Adipositas in ihrer Vergangenheit, was hilft, das Buch nicht wie Weisheit von außen klingen zu lassen. Stattdessen versucht sie - teils aus eigener Erfahrung, teils aber auch dank der Fähigkeit zuzuhören - häufige Denkmuster zu entkräften, die mit Übergewicht und allgemein Ernährung zusammenhängen. Ich ertappte mich immer wieder bei "ja, ich kenne es auch, dass man sich denkt - egal, jetzt habe ich heute schon angefangen, zu viel zu essen, dann passt die Tafel Schokolade auch noch komplett rein" und ähnlichen bekannten Gedanken. Wie viel Einfluss das Buch langfristig auf meine Ernährung hat, kann ich noch nicht sagen - da fand ich den "Ernährungskompass" aufschlussreicher. Aber man fühlt sich definitiv verstanden und gehört.
Fettlogik überwinden
Beschreibung
Die längst fällige Abrechnung mit den weit verbreiteten Diätlügen
Warum scheitern Diäten? Wegen genetischer Veranlagung? Wegen eines kaputten Stoffwechsels? Oder wegen Schilddrüsenunterfunktionen? Nach Jahren erfolgloser Diäten und mit 150 Kilo auf der Waage stellte Dr. Nadja Hermann fest, dass das meiste, was sie über Diäten geglaubt hatte, Mythen waren. Vielmehr wurde ihr klar, dass es eigene Logiken gab, die sie vom Abnehmen abhielten. Erst das Überbordwerfen all dieser »Fettlogiken« half der Autorin dabei, ein gesundes Gewicht zu erreichen. Anderthalb Jahre später wog sie 65 kg. Mit Witz, Sachverstand und einer Prise Wissenschaft räumt sie mit den weit verbreiteten Diätlügen auf.
Dr. Nadja Hermann ist Verhaltenstherapeutin mit ernährungswissenschaftlichem Background. Genauestens dokumentierte sie ihre eigene Gewichtsabnahme, recherchierte dazu unzählige Studien, zeichnete Comics zu ihren Erkenntnissen und machte daraus zunächst ein selbst verlegtes E-Book, in dem sie mit den alten Lügen über das Abnehmen aufräumt. Zum Erscheinen des E-Books ging auch ihr Blog https://fettlogik.wordpress.com/ online, mit dem sie viele Hunderte Follower erreichte. Sie lebt mit ihrem Mann in Süddeutschland..
Simone Kabst, 1973 in Leipzig geboren, ist als Theater- und Filmschauspielerin bekannt. Nach ihrem Schauspielstudium spielte sie unter anderem an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater in Berlin. Sie ist ausserdem als Gastdozentin an der Hamburg Media School tätig und zurzeit am Theater Poetenpack in Potsdam zu sehen. Neben Rollen in Serien wie »Stubbe – Von Fall zu Fall« und »Polizeiruf 110« ist sie auch als Hörbuchsprecherin aktiv.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Simone Kabst |
Spieldauer | 576 Minuten |
Erscheinungsdatum | 17.10.2016 |
Verlag | TIDE exklusiv |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 576 Minuten, 413.54 MB |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844915358 |