-
Sehr ideologisch ohne Platz für Individualismus
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Zu Beginn hat mir das Buch gut gefallen, es sind einige gute Denkanstöße drin (deswegen noch der zweite Stern). Aber je weiter ich es gelesen habe, desto extremer, festgefahrener und überzeugter waren seine Aussagen. Wenn er nur davon schreiben würde, dass ER das so sieht, dass ist das in Ordnung. Aber wenn es mit einer Aussagek... Zu Beginn hat mir das Buch gut gefallen, es sind einige gute Denkanstöße drin (deswegen noch der zweite Stern). Aber je weiter ich es gelesen habe, desto extremer, festgefahrener und überzeugter waren seine Aussagen. Wenn er nur davon schreiben würde, dass ER das so sieht, dass ist das in Ordnung. Aber wenn es mit einer Aussagekraft eines Faktes heißt "Meditation hilft nur für den Moment, in dem man es anwendet, und hinterher kommen alle Gedanken in alter Stärke zurück", dann ist mir das zu festgefahren. Denn ich selbst erlebe das ganz anders und er sollte darauf achten, dass Menschen unterschiedlich sind und das nicht für jeden gelten muss. Spätestens mit der Formulierung, Religion sei ideologischer Unsinn, war es bei mir vorbei. Ich bin selbst ein religiöser Mensch, das muss nicht immer was mit realitätsfern zu tun haben, für viele Menschen ist das einfach ein wertvoller Antrieb, auch wenn sie wissen, dass vieles davon frei erfunden ist. Und somit hat er in dem Kapitel, in dem er vor Ideologien und Dogmas warnt, selbst seine eigene Ideologie untergebracht und als die einzig richtige hingestellt. Wie schon gesagt, wenn er aus eigener Erfahrung schreiben würde, wie er das sieht, alles kein Problem. Aber bei einer Formulierung wie "dieser und jeder Lebensstil ist UNSINN" ist das keine persönliche Erfahrung mehr, sondern eine Überzeugung dass alles andere falsch sei.
Die Kunst des guten Lebens
52 überraschende Wege zum Glück
-
eBook
-
Fr. 13.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Seit der Antike, also seit mindestens 2500 Jahren, aber vermutlich noch viel länger, haben sich Menschen immer wieder die Frage nach dem Guten Leben gestellt: Wie soll ich leben? Was macht ein Gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist das Gute Leben eine Sache der Einstellung, oder geht es vielmehr um das Erreichen von Lebenszielen? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen?
Jede Generation stellt sich diese Fragen neu. Die Antworten sind im Grunde stets enttäuschend. Warum? Weil man immer auf der Suche nach dem einen Prinzip ist, dem einen Grundsatz, der einen Regel. Doch diesen heiligen Gral des einfachen Weges gibt es nicht.
Auf verschiedenen Gebieten fand in den letzten Jahrzehnten eine stille Revolution des Denkens statt. In den Wissenschaften, in der Politik, in der Medizin und in vielen anderen Bereichen hat man erkannt: Die Welt ist viel zu kompliziert, als dass wir sie mit einer grossen Idee oder einer Handvoll Prinzipien erfassen könnten. Wir brauchen einen Werkzeugkasten von Mentalen Modellen, um die Welt zu verstehen. Es ist an der Zeit, einen solchen Werkzeugkasten auch für das praktische Leben zusammenzustellen. Voilà. Hier finden Sie 52 gedankliche Werkzeuge, die Ihnen ein Gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher machen.
»Rolf Dobellis kluge Texte begeistern Millionen von Lesern, sie sind nicht nur inhaltlich ausgesprochen bereichernd, sondern auch ein echtes Lesevergnügen.«, zueriost.ch, 02.03.2018
Rolf Dobelli, Jahrgang 1966, studierte Betriebswirtschaft und promovierte in Philosophie an der Universität St. Gallen. Er war CEO verschiedener Tochtergesellschaften der Swissair-Gruppe und gründete zusammen mit Freunden den weltgrössten Verlag von komprimierter Wirtschaftsliteratur. Er lebte in Hongkong, Australien, England und viele Jahre in den USA. Rolf Dobelli ist Gründer und Kurator von WORLD.MINDS, einer Community von weltweit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Er schreibt Romane und Sachbücher, darunter die Bestseller »Die Kunst des klaren Denkens«, »Die Kunst des klugen Handelns« sowie »Die Kunst des guten Lebens«, die weltweit eine Millionenauflage erreichten und in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 384 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 13.10.2017 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783492978071 |
Verlag | Piper |
Dateigröße | 17151 KB |
Illustrator | El Bocho |
Verkaufsrang | 13413 |