-
Alles außer Özil.
-
Zuerst: Nichts gegen Mesut Özil, aber das Thema wird deutlich zu hochgespielt. Dieses Buch gibt dem interessierten Fußball-Fan viel eher Ansätze, wo die entschiedenden Ansätze und Innovationen im Fußball derzeit zu finden sind. Die Datenlage ist gigantisch - aber wie lässt sich damit am sinnvollsten umgehen? Pcking ist mittlerwe... Zuerst: Nichts gegen Mesut Özil, aber das Thema wird deutlich zu hochgespielt. Dieses Buch gibt dem interessierten Fußball-Fan viel eher Ansätze, wo die entschiedenden Ansätze und Innovationen im Fußball derzeit zu finden sind. Die Datenlage ist gigantisch - aber wie lässt sich damit am sinnvollsten umgehen? Pcking ist mittlerweile jedem ein Begriff, aber wie sieht es mit "Expected Goals" aus? Worauf achten die Pfofi-Wetter mittlerweile? Matchplan erweitert unseren Blick auf das Geschehen, ohne dem Spiel seinen Charme und seine Faszination nehmen zu wollen. Eine facettenreiche und kritische Analyse!
Matchplan
Die neue Fußballmatrix
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 24.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die Zukunft des Fussballs beginnt jetzt.
Lange wurde die Digitalisierung des Fussballs nur behauptet, inzwischen ist sie Wirklichkeit geworden. Wir können nun Glück und Pech im Fussball berechnen, die Leistung von Spielern besser bewerten und messen, was wirklich zum Sieg führt. Der Wettlauf im internationalen Fussballgeschäft ist auch einer zwischen den Grossen mit den vollen Kassen und den Aussenseitern, Nerds oder Regelbrechern, die mit ganz eigenen Ideen dem Fussball überraschende Impulse geben. Wer in diesem Wettlauf mithalten will, braucht einen Matchplan, und das nicht nur im nächsten Spiel.
Christoph Biermann hat sich inmitten dieser disruptiven Umwälzungen begeben, hat mit Wissenschaftlern, Trainern, Managern, Scouts und Psychologen in den grossen deutschen Vereinen gesprochen, reiste nach England, Dänemark sowie in die USA und entdeckte den Fussball von heute noch einmal ganz neu.
»Ein Buch voller aufregender Ideen und Innenansichten darüber, was wir heute über Fussball wissen. Das spannendste Buch in einer spannenden Zeit des Fussballs.« Thomas Hitzlsperger
"Für jeden, der den heutigen Fussball besser verstehen will, ist dieses Buch Pflichtlektüre." Jens Uthoff taz 20180612
Christoph Biermann, geboren 1960 in Krefeld. Lebt in Berlin und arbeitete für die taz, Stern, DIE ZEIT und war Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung und beim SPIEGEL. Seit 2010 beim Fussballmagazin 11FREUNDE, inzwischen als Reporter. Biermann gehört seit Jahren zu den profiliertesten Fussballjournalisten Deutschlands und hat zahlreiche Bücher zum Thema Fussball veröffentlicht. »Die Fussball-Matrix« wurde 2011 zum »Fussballbuch des Jahres« gewählt. 2013 erschien »Fast alles über 50 Jahre Bundesliga« (KiWi 1303), 2014 »Wenn wir vom Fussball träumen«.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 12.04.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-462-05100-1 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.3/13.4/2.7 cm |
Gewicht | 390 g |
Abbildungen | 7 schwarzweisse Fotos, 1 schwarzweisse Zeichnungen |
Auflage | 4. Auflage |