-
- Bewertet: anderes Format
-
Ich habe dieses Buch verschlungen. Ein alter Mann ist plötzlich auf den Rollstuhl angewiesen und mit der Beweglichkeit schwindet die Lebensfreude, dass diese wiederkommen kann wird mit dem Buch deutlich. Berührend und schön, mit leicht autobiografischen Zügen des Autors.
Der Gedankenspieler
Roman
-
eBook
-
Fr. 11.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Peter Härtlings letztes Buch: ein bewegender Roman über das Alter, die Freundschaft und die Einsamkeit.
Johannes Wenger, ein achtzigjähriger alleinstehender Architekt, ist gestürzt und seither auf den Rollstuhl und Pflege angewiesen. Das kratzt an seinem Selbstbild, macht den Alltag mühsam und lässt viel Raum für Einsamkeit und Wehmut. Sein junger Hausarzt Dr. Mailänder jedoch hält dagegen und Wenger am Leben, holt ihn zurück in die Welt und lädt ihn mit seiner Familie zu einem gemeinsamen Osterurlaub ein. Wie der grantige Alte auf diese Einladung reagiert, ist meisterhaft erzählt. Und was alles geschehen kann, wenn man mit einem kauzigen Rollstuhlfahrer, der gedanklich in ständigem Austausch steht mit historischen Figuren wie den Architekten Karl Friedrich Schinkel oder Mies van der Rohe, an den Strand von Travemünde reist, ist ein grosses Leseerlebnis voller Komik und Melancholie.
Mit viel Gefühl, genauem Blick und voller Selbstironie nimmt Härtling seine Leser mit in die Mühsal des Alters, die sich auch in seinen Träumen spiegelt, um deutlich zu machen, welch grosses Glückspotenzial auch diese Lebensphase besitzt.
»Härtlings letzter Roman ist ein Abschiedswerk, das die grosse Menschenfreundlichkeit erkennen lässt, die wir an diesem Autor immer geschätzt haben.«
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 240 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 08.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783462318487 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Dateigröße | 1081 KB |
Verkaufsrang | 46553 |