-
Ein packender Thriller, der einen den Schlaf raubt
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Potsdam 1989 - Ein Mann wendet sein Auto mitten auf der Straße und schaltet dann die Scheinwerfer aus. Kurz darauf kommt es zu einem schweren Auffahrunfall mit Todesfolge. So beginnt der Thriller von Tibor Rode. Knapp Dreißig Jahre später begleiten wir den New Yorker Anwalt David Berger. Als er seinem Freund Alexander, der eb... Potsdam 1989 - Ein Mann wendet sein Auto mitten auf der Straße und schaltet dann die Scheinwerfer aus. Kurz darauf kommt es zu einem schweren Auffahrunfall mit Todesfolge. So beginnt der Thriller von Tibor Rode. Knapp Dreißig Jahre später begleiten wir den New Yorker Anwalt David Berger. Als er seinem Freund Alexander, der ebenfalls Anwalt ist, erzählt, dass er in seiner Kanzlei eine Nachtschicht einlegen muss, gibt dieser ihm eine Packung Tabletten mit. Diese hat er als Muster von einem Klienten erhalten. Es handelt sich um ein noch nicht patentiertes Aufputschmittel. Als David später in der Kanzlei langsam müde wird, denkt er an die Tabletten und nimmt eine davon. Nach getaner Arbeit geht er nach Hause. Doch er ist immer noch hellwach und kann nicht einschlafen. Das geht auch die nächsten Tage so weiter. Sein Freund ist ebenfalls überrascht, das die Wirkung der Tabletten so lange anhält. David macht sicherheitshalber einen Termin in einem Schlaflabor. Wegen seiner Schlaflosigkeit streift er durch durch die Straßen und beobachtet, wie seine Freundin Sarah, die sich gerade von ihm getrennt hat, seinen besten Freund Alex umarmt. Ist er etwa der Trennungsgrund? Der Arzt im Schlaflabor möchte mehr über die Tabletten wissen. Daher macht sich David auf zum Hersteller. Doch dort findet er statt der gewünschten Informationen eine tote Person am Empfang. Kurz darauf wird auch auf ihn geschossen. Er flieht zu Alexander, doch dann hat er einen Blackout und sitzt plötzlich in einem Café in der Nähe seiner Wohnung. Seinen Freund findet die Polizei tot vor dem Fenster seines Hauses. In Davids Wohnung findet man die Leiche seiner Freundin Sarah und in allen Fällen ist David plötzlich der Hauptverdächtige. Gerade als er überlegt, wo er jetzt noch hin kann, taucht ein schwarzer Wagen auf.... Tibor Rode erzählt eine packende Geschichte um den schlaflosen David Berger. Es ist mein erstes Buch des Autors und mit seinem Erzählstil hat er mich sofort in seine Bann gezogen. Die Spannung hält das ganze Buch über an, so dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen will. Während des Lesens tauchen viele Fragen auf, doch am Ende wird alles schlüssig aufgeklärt. Für einen kurzen Moment dachte ich noch, dass sich Tibor Rode ein kleines Türchen für eine mögliche Fortsetzung offen lässt, doch am Schluss wird auch dieses geschlossen. Das Buch ist das letzte Buch des Jahres 2020 und ich muss sagen, es war das beste, was ich in diesem Jahr gelesen habe. Ich vergebe volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Vielen Dank für die spannende Unterhaltung.
Das Morpheus-Gen
Wenn du schläfst, bist du tot
-
eBook
-
Fr. 12.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Für den New Yorker Anwalt David Berger gerät die Welt aus den Fugen: Seit Nächten kann er nicht schlafen, sondern bleibt rund um die Uhr wach. Kurz darauf werden seine Freundin und sein bester Freund ermordet, und für die Polizei steht fest, dass er der Täter ist. Unterstützung auf der Flucht erhält David von der jungen Archäologin Nina, die aus unbekannten Gründen seine Nähe sucht. David wird bald klar: Das, was ihm bislang den Schlaf geraubt hat, kann ihn das Leben kosten. Er ahnt nicht, dass sich hinter seiner plötzlichen Schlaflosigkeit eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Menschheit verbirgt ...
Tibor Rode, 1974 in Hamburg geboren, studierte Rechtswissenschaften und arbeitete als Journalist. Heute ist er als Anwalt für Wirtschafts- und IT-Recht tätig und Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg. Tibor Rode lebt in Schleswig-Holstein. Sein Thriller Das Mona-Lisa-Virus erschien in elf Ländern weltweit. 2017 gewann sein Episoden-Thriller "The Message" den Deutschen eBook-Award im Bereich Fiktion.
Das Morpheus-Gen ist sein vierter Roman.