-
Ja so war's
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Anscheinend hat Hansjörg Schneider in etwa meinen Jahrgang;-) Die Gschtältli habe ich im Kindergarten auch noch erlebt, doch unsere Mutter war "modern" und hat uns schon bald Strumpfhosen gelismet. Nur mit den Lehrern bin ich nicht einverstanden, ich hatte gute Schulerfahrungen , mit netten Lehrern. Hab ein bisschen Mühe mit ... Anscheinend hat Hansjörg Schneider in etwa meinen Jahrgang;-) Die Gschtältli habe ich im Kindergarten auch noch erlebt, doch unsere Mutter war "modern" und hat uns schon bald Strumpfhosen gelismet. Nur mit den Lehrern bin ich nicht einverstanden, ich hatte gute Schulerfahrungen , mit netten Lehrern. Hab ein bisschen Mühe mit seiner Kritik an allerlei Leuten.
Kind der Aare
Autobiographie
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 33.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Hansjörg Schneider erzählt vom Aargau, der Landschaft, die ihn geprägt hat. Von den sanften Hügeln und Auen und der kargen, autoritären Atmosphäre seiner Kindheit und Jugend in den Nachkriegsjahren. Von der Studentenzeit in Basel bis hin zum Aufbruch in ein Leben für die Literatur.
Woher kommt ein Schriftsteller? Authentisch, berührend und kein bisschen milde zeichnet Hansjörg Schneider nach, wie er wurde, wer er ist.
Hansjörg Schneider, geboren 1938 in Aarau, arbeitete als Lehrer und als Journalist. Mit seinen Theaterstücken, darunter ›Sennentunschi‹, ›Der Erfinder‹ und ›Der liebe Augustin‹, war er einer der meistaufgeführten deutschsprachigen Dramatiker, seine ›Hunkeler‹-Krimis führen regelmässig die Schweizer Bestsellerliste an. 2005 wurde er mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Er lebt als freier Schriftsteller in Basel.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 352 |
Erscheinungsdatum | 28.02.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-07016-3 |
Verlag | Diogenes |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19.3/12.4/2.5 cm |
Gewicht | 323 g |
Auflage | 4. Auflage |