-
Lektüre für die Schule
-
Mein Kind fand das Buch lustig, es wurde für die Schule benötigt, und war schnell durchgelesen. Und es wurde eine Arbeit darüber geschrieben
Der TV-Karl
Aus dem Tagebuch des Anton M., aufgefunden bei der endgültigen Räumung der Wohnung der Anna M. in Kleinfrasdorf
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 11.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Über die Fernbedienung nimmt Anton Kontakt zum TV-Karl auf, ein echter Lebensberater für alle Probleme. Eine urkomische TV-Geschichte - auch für Kinder geeignet, denen das Bücherlesen eher schwer fällt.
Anton ist komplett durcheinander! Zufällig hat er an seiner Fernbedienung einen kleinen blauen Knopf entdeckt, mit dem er Verbindung zum TV-Karl bekommt. Der ist ein echter Lebensberater für alle Anton-Probleme. Wenn es sein muss, kann er den Fernseher auch mal verlassen, zum Beispiel, als er Antons Vater in einer heiklen Schulangelegenheit vertreten muss. Doch die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als Antons Mutter plötzlich eine Überraschung für ihren Sohn einfällt. - Eine urkomische Geschichte!
Christine Nöstlinger, geb. 1936, lebte in Wien. Sie veröffentlichte Gedichte, Romane, Filme und zahlreiche Kinder- und Jugendbücher die mit vielen, auch internationalen Preisen ausgezeichnet wurden. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet. Sie starb am 28. Juni 2018.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 80 |
Altersempfehlung | 10 - 12 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 01.11.2000 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-407-78294-6 |
Verlag | Julius Beltz GmbH & Co. KG |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.8/12.9/1 cm |
Gewicht | 142 g |
Abbildungen | mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Jutta Bauer. 19 cm |
Auflage | 15 |
Illustrator | Jutta Bauer |