-
Ein sehr lesenswertes Buch
-
Selten habe ich mich für viele Mails in diesem Buch so sehr geschämt, über manche Antworten sehr gelacht und viel über uns als Menschen nachgedacht. Ich hätte nie solche Hassmails wie Herr Kazim sie bekommt ertragen und aushalten können. Umso bewunderswerter seine Reaktion, seine satirischen Antworten und seine Denkanstöße. Mei... Selten habe ich mich für viele Mails in diesem Buch so sehr geschämt, über manche Antworten sehr gelacht und viel über uns als Menschen nachgedacht. Ich hätte nie solche Hassmails wie Herr Kazim sie bekommt ertragen und aushalten können. Umso bewunderswerter seine Reaktion, seine satirischen Antworten und seine Denkanstöße. Mein Freundeskreis ist auch Multikulti, da fragt niemand, woher kommst Du. Wir sind Menschen, die einander achten und respektieren sollten. So haben mich schon meine Eltern erzogen, darum DANKE Herr Kazim für dieses Buch , Respekt und Entschuldigung für etliche Mitmenschen ohne Hirn!
Post von Karlheinz
Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 16.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Wie man gekonnt auf Hassmails antwortet
Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben – schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Dieses ebenso unterhaltsame wie kluge Buch versammelt seine besten Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt und beweist, warum man den Hass, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. Denn, wie Hasnain Kazim schreibt: »Wenn wir schweigen, beginnen wir, den Hass zu akzeptieren. Also, reden wir!«
"Ein sehr hintergründiges Buch das zeigt, wie entwaffnend und wie befreiend es sein kann, wenn man im richtigen Moment Humor einsetzen kann." Markus Lanz, ZDF "Markus Lanz"
Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er liebt Grünkohl und Curry, aber nicht zusammen. Das journalistische Handwerk lernte er im Schwäbischen, bei der »Heilbronner Stimme«, schrieb unter anderem für das dpa-Südasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter dem »CNN Journalist Award«. Er lebt als freier Autor nach wie vor in der österreichischen Hauptstadt und hat mehrere Bücher veröffentlich, darunter »Grünkohl und Curry«, »Plötzlich Pakistan« und »Krisenstaat Türkei«. Das Taschenbuch »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt, stand viele Wochen auf der Bestsellerliste.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 272 |
Erscheinungsdatum | 25.04.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-328-10272-4 |
Verlag | Penguin |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.5/11.9/2.7 cm |
Gewicht | 254 g |
Abbildungen | schwarz-weiss Illustrationen |
Verkaufsrang | 74358 |