-
Unterschätze nicht deine Vergangenheit
-
„Traue niemandem. Vor allem nicht dir selbst.“ Das beschreibt das Buch wirklich auf den Punkt genau! Direkt zu Beginn und im Verlauf des Buches, spricht Rafael, der vermeintliche Täter, mit dem Leser. Er lädt einen ein seine Taten, Gedanken und Gefühle zu verstehen. Das hat es für mich ganz besonders spannend gemacht. Die Mischu... „Traue niemandem. Vor allem nicht dir selbst.“ Das beschreibt das Buch wirklich auf den Punkt genau! Direkt zu Beginn und im Verlauf des Buches, spricht Rafael, der vermeintliche Täter, mit dem Leser. Er lädt einen ein seine Taten, Gedanken und Gefühle zu verstehen. Das hat es für mich ganz besonders spannend gemacht. Die Mischung aus den unterschiedlichen Erzählperspektiven lässt es nie langweilig werden. Ich kann mich vorherigen Rezensionen nur anschließen: man merkt, dass das Buch einen psychologischen Kontext hat. Da ich mich mit der Thematik, die der Autor aufgreift, bereits etwas auskenne, war das Ende der Geschichte nicht allzu überraschend. Wobei der Autor doch noch für Verwirrung sorgt. Nichts desto Trotz haben mir die beiden Hauptcharaktere Alexander Pustin und Dr. Luise Kellermann sehr gut gefallen. Der Polizist und die Gerichtsmedizinerin arbeiten am selben Fall, wodurch sie sich näher kommen. Nach und nach passieren fragwürdige Dinge und Luise rückt immer weiter in den Fokus. Wer ist sie wirklich?
Töte, was du liebst
Psychothriller
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 15.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Als der junge Kommissar Alexander Pustin seine Stelle bei der Hamburger Mordkommission antritt, muss er bald seinen ersten Mord aufklären: An der Elbe wurde ein Toter aufgefunden – ein Stich ins Herz. Gerichtsmedizinerin Luise Kellermann wird mit dem Fall betraut, und Alexander fühlt sich sofort von der Ärztin angezogen. Doch Luise ist spröde und abweisend und lässt kaum Kontakte zu. Sie scheint ein dunkles Geheimnis zu verbergen. Hat es mit dem aktuellen Fall zu tun? Ganz allmählich bricht Alexander Luises Panzer aus Kälte und Abwehr auf – und wird mit der gefährlichen Seite der Ärztin konfrontiert …
"Dieser Thriller hat einen psychologischen Ansatz, der interessant zu verfolgen ist. Er fesselt, weil die Figuren mit ihrem psychischen Problemen schwer einzuschätzen sind."
Christian Kraus wurde 1971 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Hamburg war er lange als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Psychosoziale Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf tätig.Seit 2006 ist er Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er absolvierte Zusatzausbildungen in Psychoanalyse, forensischer Psychiatrie und Sexualtherapie und arbeitet heute als niedergelassener ärztlicher Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Hamburg. Christian Kraus ist verheiratet und hat eine Tochter.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 384 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-30607-9 |
Verlag | Droemer Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12.3/3 cm |
Gewicht | 286 g |
Auflage | 1. Auflage |