-
Frei oder doch gebunden?
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Mein Leben in den Wäldern Neuseelands Miriam, die junge begabte Sportlehrerin hat ihren Sinn im Leben noch nicht gefunden als sie in Indien auf ihren Peter trifft. Knapp dreißig Jahre älter und scheinbar auch weiser gelingt es Peter, Miriam von seinem Heimatland zu überzeugen. Beide kehren nach Neuseeland zurück und planen... Mein Leben in den Wäldern Neuseelands Miriam, die junge begabte Sportlehrerin hat ihren Sinn im Leben noch nicht gefunden als sie in Indien auf ihren Peter trifft. Knapp dreißig Jahre älter und scheinbar auch weiser gelingt es Peter, Miriam von seinem Heimatland zu überzeugen. Beide kehren nach Neuseeland zurück und planen ein fantastisches Abenteuer. Ziel der beiden ist es, alles, aber wirklich alles der heutigen modernen Welt hinter sich zu lassen und quer durch die Wildnis von Neuseeland zu ziehen. Die Tour geht in die Planungsphase und dank vieler netter Freunde und Helfer, gelingt es den Beiden, ihren Haushalt aufzulösen und endlich loszuziehen. Miriam nimmt sich vor, mit Pfeil und Bogen zu jagen, was sich aber als sehr schwierig erweist. Dank der Tipps von engen Freunden und zeitweiligen Weggefährten erhält sie Schießunterricht und jagt seitdem mit der Flinte. Mit Peter selbst, dessen Alter ihm immer mehr und mehr zu schaffen macht, ist der lange ausgiebige Wandertrip nicht einfach. Das Erlegen von Tieren macht Miriam Schwierigkeiten und oft liegt es an ihr, voran ans nächste Ziel zu kommen. Miriam Lancewood schafft es zwar, den Leser von ihrem Abenteuer zu überzeugen, jedoch nicht, ihre Beziehung zu Peter als wahre Liebe zu besiegeln. Die ständigen Belehrungen und das Befehlen habe mir es schwer gemacht, dem Buch den gehörigen Respekt entgegen zu bringen und es tatsächlich auch auszulesen. Meine Hoffnung, dass ich von dem Mut der beiden Aussteiger etwas mitnehmen würde, hält sich in Grenzen. Neuseeland scheint mir allerdings für solche Arten von Experimenten das richtige Eiland zu sein. Teilweise menschenleer, jedoch nicht so weit von der Zivilisation entfernt, dass man nicht doch wieder in sein altes Leben zurückkehren könnte. Stellenweise finde ich es ausgesprochen ärgerlich, dass sich Miriam so demütig den begleitenden Männern unterwirft und das hinterlässt einen wirklich faden Beigeschmack bei dieser langen Wanderung durch Neuseelands reicher Naturlandschaft.
In der Wildnis bin ich frei
Mein Leben in den Wäldern Neuseelands
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 25.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Miriam Lancewood arbeitet als Lehrerin in Neuseeland, als sie beschliesst, ein einfaches Nomadenleben in der Wildnis zu leben. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter verkauft sie Hab und Gut, kündigt den Job, die Wohnung, um mit Rucksack, Zelt und Proviant in die raue Bergwelt der Südinsel zu ziehen. Aus den geplanten zwölf Monaten werden sechs Jahre, in denen es ihr immer leichter fällt, auf die Bequemlichkeiten der Zivilisation zu verzichten und sich im Gegenzug auf den ureigenen Rhythmus der Natur einzulassen, fernab vom strukturierten Arbeitsalltag mit seinen gesellschaftlichen Konventionen. Sie geniesst die Einsamkeit inmitten einer unberührten Natur und führt ein erfülltes Leben in grenzenloser Freiheit.
"Ein spannendes Leben, eine endlose Reise - und ein täglicher Überlebenskampf."
Miriam Lancewood, geboren 1983, wuchs in Holland in einem anthroposophischen Haushalt auf. Ihre Kindheit war geprägt von der Liebe zur Natur, zum Theater, zur Kunst und Musik. Ihr Praxisjahr als Sportlehrerin absolvierte sie in Afrika. Von dort reiste sie weiter nach Indien, wo sie ihren neuseeländischen Ehemann Peter kennenlernte. 2011 entschieden sich die beiden, der Zivilisation den Rücken zu kehren und in der Wildnis Neuseelands zu leben.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 408 |
Erscheinungsdatum | 03.04.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-21438-1 |
Verlag | Knaur |
Maße (L/B/H) | 21.1/13.5/3 cm |
---|---|
Gewicht | 488 g |
Originaltitel | Woman in the Wilderness |
Abbildungen | 2 schwarzweisse Fotos,mit 8 Farbfotoss |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Kristina Lake-Zapp |