-
Guter Auftakt
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Kati Küppers und der gefallene Kaplan ist der Auftakt einer Krimireihe der Autorin Barbara Steuten welche im fiktiven niederrheinischen Dorf Niederbroich spielt. Im Vordergrund steht Kati Küppers, die als Küsterin tätig ist. Nachdem der junge Kaplan tot aufgefunden wird, gerät Kati schnell in den Kreis der Tatverdächtigen. Unter... Kati Küppers und der gefallene Kaplan ist der Auftakt einer Krimireihe der Autorin Barbara Steuten welche im fiktiven niederrheinischen Dorf Niederbroich spielt. Im Vordergrund steht Kati Küppers, die als Küsterin tätig ist. Nachdem der junge Kaplan tot aufgefunden wird, gerät Kati schnell in den Kreis der Tatverdächtigen. Unterstützt von ihrem Enkel Benedikt begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter und gerät dabei selber in Gefahr. Die Geschichte selber ist gut erzählt und kommt nicht blutrünstig daher. Die einzelnen Charaktere gewinnen allmählich Kontur und die Gedankengänge der Protagonisten erhellen das Geschehen. Nach und nach bekommt nicht nur Kati die benötigten Informationen, auch der Leser beginnt langsam zu begreifen wer für die Taten verantwortlich ist. Die Auflösung und das Motiv hinter den Taten fand ich überraschend und gut gelöst. Einziger Kritikpunkt ist der Dialekt von Cilli Wilms, den ich nur schwer verstehen konnte, da wäre eine Übersetzung als Fußnote oder in Klammern hinter dem Text hilfreich gewesen. Insgesamt ein schöner Krimi den ich gerne gelesen habe und der Lust auf weitere Geschichten rund um Kati und Niederbroich macht.
Kati Küppers und der gefallene Kaplan
-
eBook
-
Fr. 9.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Niederbroich ist ein typisches Dorf am Niederrhein, in dem die Kirche den Dorf- und Lebensmittelpunkt bildet. Hier saust die Küsterin Kati Küppers mit ihrem apfelsinenfarbenen Hollandrad zwischen Kirche und Kapelle am Ortsrand hin und her, sorgt für frische Blumen und gebügelte Messgewänder, legt für die Jugend gelegentlich Jimi Hendrix im Pfarrzentrum auf und setzt sich für ein freundschaftliches Miteinander von Katholiken, Evangelen, Moslems und Gar-Nix-Gläubigen ein. Dabei stösst sie bisweilen an ihre Grenzen - etwa wenn der junge Kaplan sein Messdiener-Training ohne Rücksicht auf erfolgte Absprachen durchboxt. Deshalb musste er sich aber doch nicht die Kirchenkellertreppe hinunterstürzen. Kati Küppers macht sich grosse Vorwürfe, die Tür offen und das Licht im Keller angelassen zu haben. Doch dann kommen ihr Zweifel und mit der Hilfe ihres Enkels Benedikt und diverser Heiliger macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Dabei erhält der Leser tiefe Einblicke in die rheinische Seele und die Dorfgemeinschaft, in der jedes Gemeindeglied aus dem Effeff einen Grund nennen könnte, warum der Kaplan sterben musste. Die Gerüchteküche kocht.
geboren 1969 in Düsseldorf, lebt mit der Familie am Niederrhein.
Ihr Mathematikstudium hängte sie an den Nagel und widmet sich nun ganz dem Schreiben. Seit 2010 arbeitet sie als freie Autorin, gewann 2011 den Leverkusener Short Story Sonderpreis und belegte 2014 den 2. Platz des Moerser Literaturpreises. Ihre Kurzgeschichten finden sich in verschiedenen Anthologien. Ihr Romanprojekt "Back-Wahn" war 2014 für den C.S.Lewis-Preis nominiert.
Im November 2016 wird ihr Krimi-Debüt in der edition oberkassel erscheinen.
bei edition oberkassel:
Klerus, Pest und Jungfernkranz - Anthologie
Düsseldorf linksrheinisch - Anthologie
Kati Küppers und der gefallene Kaplan
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 200 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 12.09.2016 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783958130692 |
Verlag | Edition oberkassel |
Dateigröße | 1416 KB |