-
Packender Thriller, der ans Herz geht
-
Todgeweihter Ex-Junkie knackt im Auftrag der Drogenpolizei beschlagnahmte Tresore des Rauschgiftkartells. Mit heimlich abgezweigtem Geld möchte er von der Finanzkrise 2008 betroffenen Menschen unter die Arme greifen, das Kartell kommt ihm auf die Schliche und bläst zur Jagd auf ihn. Aus diesem simplen Plot macht Ryan Gattis jedo... Todgeweihter Ex-Junkie knackt im Auftrag der Drogenpolizei beschlagnahmte Tresore des Rauschgiftkartells. Mit heimlich abgezweigtem Geld möchte er von der Finanzkrise 2008 betroffenen Menschen unter die Arme greifen, das Kartell kommt ihm auf die Schliche und bläst zur Jagd auf ihn. Aus diesem simplen Plot macht Ryan Gattis jedoch mehr als einen Gangsterthriller. Erzählt wird jeweils in der Ichform abwechselnd aus der Perspektive des Panzerknackers und der des ihn jagenden Kartellmitarbeiters. Dabei werden in Rückblenden die Lebensgeschichten der beiden Protagonisten erzählt, es geht um eine grenzenlose Liebe auf der Krebsstation und das schlechte Gewissen eines Narcokillers. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe zwischendurch das ein oder andere Tränchen verdrückt! Das Tape, das der Panzerknacker von seiner großen Liebe bekommen hat, läuft als Playlist bei mir in Heavyrotation, unbedingt reinhören!
Safe
Thriller
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 29.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
„Eine packende Räubergeschichte mit einem riesengrossen Herzen“ (Paula Hawkins, Autorin von The Girl on the Train)
Ricky Mendoza, genannt Ghost, ist Panzerknacker, der beste von L.A. Früher war er Gangster, jetzt knackt er für die Polizei die Safes der Banden. Doch Ghost plant einen Coup. Er will Geld abzweigen, sehr viel Geld. Nicht aus Eigennutz – das hätte er vielleicht getan, bevor er in der Krebsklinik Rose kennenlernte. Rose ist lange tot, Ghost wurde geheilt. Doch nun ist der Tumor zurück. Ghost wird sterben. Bis dahin will er den Bösen nehmen und den Armen geben. Ein Dead Man Walking.
Rudy Reyes, genannt Glasses, ist die rechte Hand des Drogenkönigs. Er hat eine solide Verbrecherkarriere hinter sich, aber er hat auch Familie in Mexiko, wo die Kartelle ganze Dörfer abschlachten. Glasses fühlt sich mitschuldig, er will ein neues Leben beginnen. Mit der Polizei arbeitet er seit längerem zusammen; gerade hat er eine Liste mit den Gelddepots der Gangs geliefert. Vielleicht ist auch er ein Dead Man Walking.
Über Umwege gelangt Ghost an die Liste. Er zögert nur kurz und setzt sich dann mit dem durchgeknalltesten Verbrecher in Verbindung, den er kennt: Es ist sein eigener Stiefbruder. Mit ihm zusammen will er den Coup durchziehen. Doch der Mob ist ihnen bald auf den Fersen. Schliesslich steht Ghost dem Drogenkönig gegenüber. Alle wissen: Sterben muss Ghost so oder so. Und das gibt ihm die Macht, Bedingungen zu stellen.
Ryan Gattis‘ Romane verzweifeln am Bösen und glauben an das Gute. Das verleiht ihnen ihre elementare Wucht
Der wohl herzzerreissendste Krimi des Jahres. Die Presse, 16.12.2018
Dieser toughe, unglaubliche temporeiche Roman profitiert von der intensiven Recherche des Autors in der Gangsterwelt von L.A.. Time
Ryan Gattis, geboren 1987 in Illinois, lebt in Los Angeles. Sein Roman „In den Strassen die Wut“ war eine internationale Sensation und wird von HBO als TV-Serie adaptiert werden. Die Filmrechte von „Safe“ sind bereits von der 20th Century Fox optioniert..
Ingo Herzke, geboren 1966 in Alfeld/Leine, studierte Klassische Philologie, Anglistik und Geschichte. Seit 1998 arbeitet er als Literaturübersetzer. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Hamburg..
Michael Kellner, 1953 in Kassel geboren, war, früher im Leben, Buchhändler und Verleger und übersetzt u.a. William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Armistead Maupin und Atticus Lish. Er lebt in Hamburg.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 21.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-498-02537-3 |
Verlag | Rowohlt |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.8/12.6/3.2 cm |
Gewicht | 490 g |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Ingo Herzke, Michael Kellner |