-
Sehr zu empfehlen
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich habe dieses Buch genossen. Es gibt einen sehr guten Überblick zu neuen Erkenntnissen in der Verhaltensbiologie. In den letzten Jahren wurden Tiere leider häufig von Laien vermenschlicht, was weder Tier noch Mensch gerecht wird. Sachser fasst sehr gut zusammen, was wir wirklich wissen, und warum wir unser Verhalten gegenüber ... Ich habe dieses Buch genossen. Es gibt einen sehr guten Überblick zu neuen Erkenntnissen in der Verhaltensbiologie. In den letzten Jahren wurden Tiere leider häufig von Laien vermenschlicht, was weder Tier noch Mensch gerecht wird. Sachser fasst sehr gut zusammen, was wir wirklich wissen, und warum wir unser Verhalten gegenüber Tieren überdenken sollten. Das Buch ist sehr gut geschrieben, ich hatte es in vier Tagen gelesen.
Der Mensch im Tier
Warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind
-
eBook
-
Fr. 19.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich - mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn wie bei uns Menschen. Tiere haben eine Persönlichkeit. Was unterscheidet uns eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Norbert Sachser, einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher, präsentiert darüber seine eigenen, bedeutenden Forschungen und insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten Leistungen Menschenaffen, aber auch Raben fähig sind.
Weltbild und Forschungslage in der Tierverhaltensforschung haben sich dramatisch verändert. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. Sachser spricht von einer «Revolution im Tierbild» - und ihren Folgen für unseren Umgang mit Wildtieren und Haustieren.
«Einer der bedeutendsten deutschen Verhaltensbiologen. Seine Erkenntnisse haben das wissenschaftliche Bild vom Tier wesentlich verändert.»
Deutschlandfunk
Spielzeug schützt Mäuse vor Alzheimer, klingt unglaublich, stimmt aber. Norbert Sachser und sein Team haben den Beweis dafür erbracht.
Norbert Sachser, geboren 1954, ist Professor für Zoologie und leitet das Zentrum für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Er studierte Biologie, Chemie und Soziologie, promovierte in Bielefeld und habilitierte sich am Lehrstuhl für Tierphysiologie in Bayreuth. Er ist einer der international renommiertesten Wissenschaftler seines Faches. Unter anderem war er Präsident der Ethologischen Gesellschaft, deren Ehrenmitglied er heute ist. Seine Forschung beschäftigt sich mit der Evolution und Entwicklung des Sozialverhaltens von Säugetieren und geht aktuell der Frage nach, wie sich Umwelt- und genetische Faktoren gegenseitig beeinflussen.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 256 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 26.06.2018 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783644047617 |
Verlag | Rowohlt Verlag |
Dateigröße | 906 KB |