-
Wie ein Sommerurlaub im Kopf
-
Darum geht es im Buch von Katharina Herzog: Lena lebt auf Amrum und hat auch eigentlich nicht vor, das zu ändern. Ganz im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester Zoe zieht es sie nicht in die Welt hinaus. Das ändert sich jedoch schlagartig, als sie zufällig auf Matteo trifft, einen Italiener, der nach ihrer vor fast 20 Jahren... Darum geht es im Buch von Katharina Herzog: Lena lebt auf Amrum und hat auch eigentlich nicht vor, das zu ändern. Ganz im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester Zoe zieht es sie nicht in die Welt hinaus. Das ändert sich jedoch schlagartig, als sie zufällig auf Matteo trifft, einen Italiener, der nach ihrer vor fast 20 Jahren verschwundenen Mutter Mariella sucht. Lena fühlt sich sehr angezogen von Matteo, doch dieser verschwindet genauso schnell, wie er in ihrem Leben aufgetaucht ist. Zurück bleibt aber eine Mappe, in der Lena ein Foto ihrer Mutter findet, einer jungen, glücklich strahlenden Frau. So strahlend hat Lena ihre Mutter nie erlebt. Nach einigem hin und her beschließen Lena und ihre Schwester Zoe, an die Amalfiküste zu reisen, um etwas über ihre Mutter herauszufinden. Und ein kleines bisschen vielleicht auch, weil Lena Matteo gerne wieder treffe möchte… Meine Bewertung zum Buch von Katharina Herzog: Ich liebe Geschichten, die nicht nur in der Gegenwart spielen und deshalb auf zwei Zeitebenen handeln. Katharina Herzog hat mich mit „Zwischen dir und mir das Meer“ direkt in den Bann gezogen, denn ich fand sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit spannend und lebendig erzählt. Der Konflikt zwischen den unterschiedlichen Schwestern spielt eine ganz große Rolle im Buch, denn Lena und Zoe haben sich bereits vor Jahren ziemlich von einander entfernt. Die gemeinsame Reise an die Amalfi-Küste bietet den beiden auch die Chance, sich wieder anzunähern. Doch ob sie das schaffen? Zunächst sieht es nicht so aus. Man hat er das Gefühl, dass der Graben noch tiefer wird, als es um Matteo geht, in den sich Lena verliebt hat. Es ist das erste Mal seit ihrer geplatzten Verlobung, dass sie ihr Herz öffnet und erneut Gefühle zulässt. Und es ist auch das erste Mal, dass sie ihre Komfortzone verlässt. Obwohl sie schon lange spürt, dass es Zeit für Veränderungen wird, denn ihr Job im Hospiz macht sie nicht wirklich glücklich, weil sie ständig mit dem Tod und Abschieden konfrontiert ist. Es ist schön zu lesen, wie sehr sich Lena innerhalb der Geschichte entwickelt und offener für Neues wird. Endlich beginnt sie, das Leben wieder zuzulassen. Denn seit dem Verschwinden ihrer Mutter hatte sie sich abgekapselt und war alles andere als offen für neue Erfahrungen. Lena ist definitiv meine Heldin in der Geschichte, denn sie macht die größte Entwicklung durch und ich bewundere ihren neuen Mut zur Veränderung. Trotz des teilweise tragischen Hintergrunds ist „Zwischen dir und mir das Meer“ von Katharina Herzog auf keinen Fall eine schwermütige Geschichte. Sie enthält auch viel Romantik und Urlaubsgefühl. Bei der Amalfi-Küste und Zitronenplantagen denke ich direkt an einen sonnigen Urlaub in Italien mit viel Meer und Limoncello – und natürlich Amore. Mein Fazit: „Zwischen dir und mir das Meer“ ist die erste Geschichte, die ich von Katharina Herzog gelesen habe, aber sicher nicht die letzte. Ihr Schreibstil hat mir so gut gefallen, dass ich mir auch die vorherigen Bücher noch kaufen möchte. Und natürlich reizt mich auch das ganz neue Buch „ Wo die Sterne tanzen“, das auf Norderney und in New York spielt.
Zwischen dir und mir das Meer
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 19.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Eine wunderschöne Mischung aus Drama und Leichtigkeit, Familien- und Liebesgeschichte.
Lena führt ein zurückgezogenes Leben auf Amrum. Sie sammelt Meerglas am Strand, das sie zu Schmuck verarbeitet. Damit möchte sie sich etwas von dem zurückholen, was ihr die See einst genommen hat: Vor fast 20 Jahren ist Lenas Mutter, eine gebürtige Italienerin, morgens zum Schwimmen gegangen und nie zurückgekehrt.
Als Lena in den Dünen auf den Italiener Marco trifft, knistert es überraschend heftig zwischen den beiden. Aber am nächsten Morgen ist Marco ohne ein Wort des Abschieds fort. Er hat eine Mappe zurückgelassen, in der Lena Fotos ihrer Mutter Mariella als junge Frau findet: so strahlend, wie Lena sie nie erlebt hat. Zusammen mit ihrer Schwester Zoe reist Lena an die Amalfiküste, um etwas über die geheimnisvolle Vergangenheit ihrer Mutter zu erfahren - und um Marco, den Mann mit den meergrünen Augen, wiederzusehen ...
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limoncello daraus!
Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie. Sie liebt es, ihre Leser an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist und New York zu entführen und diese Schauplätze auch selbst zu bereisen. Mit ihren Romanen «Immer wieder im Sommer», «Zwischen dir und mir das Meer» und «Der Wind nimmt uns mit» schrieb sie sich nicht nur in die Herzen ihrer Leser, sondern eroberte auch die Bestsellerlisten. Katharina Herzog lebt mit ihrer Familie, Pferd und Hund bei München und plant schon ihre nächste Reise.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 352 |
Erscheinungsdatum | 24.04.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-27420-6 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.1/14.2/3 cm |
Gewicht | 421 g |
Auflage | 4. Auflage |
Verkaufsrang | 49647 |