-
Paul Grote entführt nach Südtirol
-
Der Hamburger Fotograf Frank Gatow weilt in Südtirol, wo er auf der Suche nach Fotomotiven für seinen neuen Wein-Bildband ist. Neben der Landschaft interessiert er sich für Weingüter und Keltereien. Auch von dem Winzer Werner Kannegießer hat er eine Einladung. Doch als Gatow auf dessen Weingut eintrifft, erfährt er, dass der Win... Der Hamburger Fotograf Frank Gatow weilt in Südtirol, wo er auf der Suche nach Fotomotiven für seinen neuen Wein-Bildband ist. Neben der Landschaft interessiert er sich für Weingüter und Keltereien. Auch von dem Winzer Werner Kannegießer hat er eine Einladung. Doch als Gatow auf dessen Weingut eintrifft, erfährt er, dass der Winzer tot ist. Er soll beim Tauchen in der Karibik ertrunken sein. Doch Teresa, die Tochter von Kannegießer, vermutet jedoch einen Mord, schließlich ist das Weingut rund 22 Millionen Euro wert … und es gibt eine Menge Neider. Außerdem ist das Testament verschwunden. Deshalb bittet Teresa Gatow, Nachforschungen anzustellen. Der geht die Sache jedoch zuerst recht locker und halbherzig an bis er fast in eine Katastrophe gerät. Neben den spannenden Nachforschungen schildert Paul Grote auch die Landschaft Südtirols und vermittelt nebenbei viel Wissenswertes über Wein und Reben.
Pinot Grigio stand nicht im Testament
Kriminalroman
Europäische-Weinkrimi-Reihe Band 15
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 19.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Der Mensch, der Wein – und das Böse
»Kommen Sie zu uns nach Südtirol!« Mit diesen Worten lädt Winzer Werner Kannegiesser den Fotografen Frank Gatow auf sein Weingut ein. Doch als der Hamburger in Südtirol eintrifft, um Weinberge und modernste Kellereien zu fotografieren, ist der Winzer tot. Er soll beim Tauchen in der Karibik ertrunken sein. »Angeblich«, wie seine Tochter Theresa meint. Sie bezweifelt die Version vom Herzschlag unter Wasser. Aber dafür fehlt ihr jeglicher Beweis. Und für einen Mord in der Karibik sind die Bozener Carabinieri nicht zuständig. Erst auf Theresas Drängen hin stellt Gatow halbherzig Ermittlungen an. Schon bald stolpert er über zahlreiche Ungereimtheiten, und auf einmal scheint ihm der Mordverdacht gar nicht mehr so abwegig. Doch dann begeht er einen folgenschweren Fehler …
Paul Grote berichtete fünfzehn Jahre lang als Reporter für Presse und Rundfunk aus Südamerika. Seit 2003 lebt er als freier Autor in Berlin. Sein Gespür für Wein, sein Wissen und seine Erfahrungen spiegeln sich in allen seinen Krimis wider.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 448 |
Erscheinungsdatum | 31.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-21740-8 |
Verlag | dtv |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12.4/3.8 cm |
Gewicht | 398 g |
Verkaufsrang | 30758 |