-
- Bewertet: anderes Format
-
Das wir mit unserem jetzigen Wirtschaftsmodell unseren Planeten und unsere Gesellschaft langfristig zerstören, dafür werden die Signale immer eindeutiger. Hier gibt es eine kluge Herangehensweisen, wie wir die Armut bekämpfen und das Klima schützen können.
Die Donut-Ökonomie
Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört
-
eBook
-
Fr. 28.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Es ist an der Zeit, ein neues Kapitel der Ökonomie aufzuschlagen, denn der Planet steht kurz vor dem Kollaps. Kate Raworth tut dies und weist mit dem Donut-Modell einen revolutionären Weg aus der Krise, der Kapitalismus, Ökologie und soziale Grundrechte auf brillante Weise vereint. Seit seiner Erfindung macht der Donut Furore. Die Form des Donut steht für den sicheren Ort der Menschheit. Nach aussen übertreten wir ihn etwa durch den fortschreitenden Klimawandel, nach innen müssen wir das soziale Fundament unserer Gesellschaft stärken, um in die Donut-Masse zurückzukehren. Die Donut-Ökonomie wird gerade zur Bewegung, sie rüttelt auf und macht Mut für die Zukunft!
Kate Raworth, 1970 geboren, schlug zunächst den klassisch akademischen Weg über ein Wirtschaftsstudium in Oxford ein, war aber schon bald enttäuscht: Die Modelle schienen ihr veraltet und den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht gewachsen. So wurde sie zum "Bad Girl" der anglo-amerikanischen Ökonomie mit einem globalen Netzwerk. Kate Raworth stellt den Donut heute auf der ganzen Welt vor und lehrt Ökonomie in Oxford und Cambridge.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 416 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 12.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783446259577 |
---|---|
Verlag | Hanser |
Originaltitel | Doughnut Economics. Seven Ways to Think Like a 21st-Century Economist. |
Dateigröße | 15413 KB |
Übersetzer | Hans Freundl, Sigrid Schmid |
Verkaufsrang | 7991 |