-
Zwischen berückend und bedrückend
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Zufall - es gibt wenige Konzepte, die die Menschheit so sehr beschäftigen. Gibt es ihn? Hat er Bedeutung? Ist er das Gegenteil von Bestimmung oder doch das gleiche, nur aus einem anderen Blickwinkel? Oder hat er mgölicherweise keinerlei Relevanz? Dementsprechend ist natürlich auch die Geschichte aller erzählenden Gattungen voll... Zufall - es gibt wenige Konzepte, die die Menschheit so sehr beschäftigen. Gibt es ihn? Hat er Bedeutung? Ist er das Gegenteil von Bestimmung oder doch das gleiche, nur aus einem anderen Blickwinkel? Oder hat er mgölicherweise keinerlei Relevanz? Dementsprechend ist natürlich auch die Geschichte aller erzählenden Gattungen voll von Zufällen - was muss z.B. alles zusammen kommen, damit Ödipus die Tragödie werden kann, die sie ist - und auch hier kommen Reither und Leonie, Protagonist und zentrale weitere Figur, unverhofft zueinander und landen im Auto, mal schauen, wohin. Ohne Frage wohnt diesem Werk eine Menge Wahrheit inne, insofern, dass es sich eher an der ungeschönten Dramaturgie des Lebens orientiert und nicht so sehr an etwas, das vielleicht Aristoteles gut geheißen hätte. Auch ist die Meta-Ebene, auf die Lektor Reither den Text zieht, durchaus spannend. Allerdings interessieren mich die Figuren nicht. Sie bleiben bei aller abenteuerlicher Nähe zueinander trotzdem umgeben von Mauern - sowohl füreinander als auch für den Leser. Literarisch ist es also durchaus lesenswert, es ist allerdings keine Geschichte, die zum Hineinfallen einlädt.
Widerfahrnis
Eine Novelle
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 16.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
»Bodo Kirchhoff ist ein Meistererzähler, sein ›Widerfahrnis‹ trifft uns alle.« Literarische Welt
Reither war bis vor Kurzem Verleger in einer Grossstadt, nun lebt er in einem idyllischen Tal am Alpenrand. Eines Abends klingelt es bei ihm – und sein Leben wird ein anderes. Binnen drei Tagen ist er in Sizilien und die, mit der er dorthin fährt, ist Leonie Palm, zuletzt Besitzerin eines Hutgeschäfts. Beide verbindet, dass sie nicht mehr auf die grosse Liebe vorbereitet sind. Als am Mittelmeer das Glück über sie hereinbricht, schliesst sich ihnen ein Mädchen an, das kein Wort redet und einfach nur da ist. Kirchhoff erzählt in seiner grossartigen Novelle die Geschichte von einem doppelten Sturz: in die Liebe, ohne ausreichend lieben zu können, und in das Mitmenschliche, ohne ausreichend gut zu sein.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis!
Bodo Kirchhoff, geboren 1948 in Hamburg, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Erzählungen und Novellen, Theaterstücke und Drehbücher. Er wurde u.a. mit dem Deutschen Kritikerpreis und der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet. 2012 wurde der Roman ›Die Liebe in groben Zügen‹ für den Deutschen Buchpreis nominiert, 2016 erhielt Bodo Kirchhoff den Deutschen Buchpreis für die Novelle ›Widerfahrnis‹.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 22.06.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-14641-8 |
Verlag | dtv |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12.2/2.2 cm |
Gewicht | 239 g |
Verkaufsrang | 29642 |