Die Kunst des Möglichen
Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 53.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Entstehungsgeschichte der Eidgenossenschaft wird bis heute mit der mythischen
Gründung 1291 in Verbindung gebracht. Dies obwohl die entscheidenden
Wegmarken im 14. und vor allem im 15. Jahrhundert zu suchen sind. Mit den
ersten Gemeinen Herrschaften, der Lösung des innereidgenössischen Konflikts
im Alten Zürichkrieg, den Erfolgen gegen die Burgunder, dem Kompromiss im
Stanser Verkommnis und schliesslich der Abgrenzung gegen aussen im Schwabenkrieg
entsteht ein politisches Gebilde, das auch in der Geschichtsschreibung
als eigenständig angesehen wird: die Schweizer Eidgenossenschaft.
Der Geschichtsdidaktiker Kurt Messmer zeichnet ein anschauliches Panorama
dieser wichtigen Zeit, dokumentiert es reichhaltig mit Quellen und verortet die
Geschichte der Geschichte in der Innerschweizer Kulturlandschaft des 19. und
20. Jahrhunderts.
Kurt Messmer, 1946, ist Historiker und war Fachleiter Geschichte an der Pädagogischen
Hochschule Luzern sowie Lehrbeauftragter für Geschichtsdidaktik
an der Universität Freiburg i.U. Seither ist er freischaffender Historiker mit
Schwerpunkt Geschichte im öffentlichen Raum. Er wohnt in Emmen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 01.05.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-03919-449-0 |
Verlag | Hier und Jetzt |
Maße (L/B/H) | 27.7/20.2/2.6 cm |
---|---|
Gewicht | 1010 g |
Abbildungen | 115, 101 farbige und 14 sw Abbildungen |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 95265 |