-
- Bewertet: anderes Format
-
Ich fand es ganz schön sperrig, deswegen habe ich das Buch auch nicht zu Ende gelesen, aber das muss ja nichts heißen. Meins war es nicht.
Die Tagesordnung
MP3 Format, Lesung. Ungekürzte Ausgabe
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
Fr. 27.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden sich 24 hochrangige Vertreter der Industrie zu einem Treffen mit Adolf Hitler ein, um über mögliche Unterstützungen für die nationalsozialistische Politik zu beraten: Krupp, Opel, BASF, Bayer, Siemens, Allianz - kaum ein Name von Rang und Würden fehlt an den glamourösen runden Tischen der Vermählung von Geld und Politik. So beginnt der Lauf einer Geschichte, die Vuillard fünf Jahre später in die Annexion Österreichs münden lässt. Bild- und wortgewaltig führt er den Leser in die Hinterzimmern der Macht, wo in erschreckender Beiläufigkeit Geschichte geschrieben wird. Dabei erzählt er eine andere Geschichte als die uns bekannte, er zeigt den Panzerstau an der deutschen Grenze zu Österreich, er entlarvt Schuschniggs kleinliches Festhalten an der Macht, Hitlers abgründige Unberechenbarkeit und Chamberlains gleichgültige Schwäche. Mit der ihm eigenen virtuosen Eindringlichkeit und satirischem Biss seziert Vuillard die Mechanismen des Aufstiegs der Nationalsozialisten und macht deutlich: Die Deals, die an den runden Tischen der Welt geschlossen werden, sind faul, unser Verständnis von Geschichte beruht auf Propagandabildern. Indem Éric Vuillard diese Bilder zerlegt und neu zusammenfügt, erzählt er eine überfällige Geschichte, für die er den wichtigsten französischen Literaturpreis erhielt.
Vuillard, Éric
Éric Vuillard, 1968 in Lyon geboren, ist Schriftsteller und Regisseur. Für seine Bücher, in denen er grosse Momente der Geschichte neu erzählt und damit ein eigenes Genre begründet, wurde er u. a. mit dem Prix de l'Inaperçu und dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet. 2017 bekam er für Die Tagesordnung den renommierten Prix Goncourt.
Denis, Nicola
Nicola Denis, 1972 geboren, arbeitet als freie Ubersetzerin im Westen Frankreichs. Sie wurde mit einer Arbeit zur Ubersetzungsgeschichte promoviert. Von E_ric Vuillard übersetzte sie bereits Die Traurigkeit der Erde, Kongo und Ballade vom Abendland.
Rotschopf, Michael
Michael Rotschopf, 1969 in der osterreichischen Stadt Lienz geboren, studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Bereits wahrend seiner Ausbildung begann er am Wiener Burgtheater zu spielen und gehorte dem Ensemble fünf Jahre an. Zuletzt stand er beim Berliner Ensemble, den Salzburger Festspielen und der Berliner Staatsoper auf der Bühne. Neben seinen Theaterengagements spielt er in vielen Film- und Fernsehproduktionen. Als Schauspieler wirkt er in vielen Horbuch- und Horspielproduktionen mit.
Produktdetails
Medium | MP3-CD |
---|---|
Sprecher | Michael Rotschopf |
Spieldauer | 177 Minuten |
Erscheinungsdatum | 29.03.2018 |
Verlag | Speak low |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Übersetzer | Nicola Denis |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783940018502 |