Nur der Föhn kennt die ganze Wahrheit: Jennerweins waghalsigster Fall Kommissar Hubertus Jennerwein gönnt sich eine Auszeit. Aber schon vor der geplanten Abreise trifft er auf dem Bahnhof einen Kommissar-Kollegen aus dem Allgäu und wird aufgehalten. Gerade als die beiden so richtig ins ermittlerische Fachsimpeln kommen, erreicht Jennerwein ein Hilferuf aus dem Kurort: Ursel Grasegger, Bestattungsunternehmerin a.D., hat eine blutige Morddrohung gegen Ignaz erhalten. Ihr Mann ist seit Tagen unauffindbar. Ist er in den Händen von Entführern? Oder hat er heimlich etwas Illegales geplant, was nun schiefgegangen ist? Jennerwein verspricht Ursel, Ignaz' Spur ausserdienstlich zu verfolgen – und auf einmal steht Jennerwein vor dem Abgrund seiner Polizeikarriere… Zum Kommissar-Jennerwein-Jubiläum mit Bonus-CD mit von Jörg Maurer humorvoll und launig kommentierten Auszügen aus den letzten neun Alpenkrimis!
Portrait
Jörg Maurer stammt aus Garmisch-Partenkirchen. Er studierte Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaften und Philosophie und wurde als Autor und Kabarettist mehrfach ausgezeichnet. Sein Krimi-Kabarettprogramm ist Kult.
Der neue Fall für Kultkommissar Jennerwein überrascht mit vielen unerwarteten Wendungen. Spannend und humorvoll bis zur letzten Seite- Für alle Jörg Maurer Fans ein Muss!
Ignaz in Gefahr!
von einer Kundin/einem Kunden
am 13.04.2018
Bewertet: Paperback
Diesmal ermittelt ein seltsames Duo. Als Ignaz spurlos verschwindet bitte Ursel Kommissar Jennerwein um seine Hilfe. Dieser bricht seinen Urlaub ab und zieht erst einmal im Verborgenen seinen Schlüsse. Bald müssen die beiden jedoch feststellen, dass Ignaz in großer Gefahr ist und sie es wohl alleine nicht schaffen.
Gleichzeitig ermittelt...Diesmal ermittelt ein seltsames Duo. Als Ignaz spurlos verschwindet bitte Ursel Kommissar Jennerwein um seine Hilfe. Dieser bricht seinen Urlaub ab und zieht erst einmal im Verborgenen seinen Schlüsse. Bald müssen die beiden jedoch feststellen, dass Ignaz in großer Gefahr ist und sie es wohl alleine nicht schaffen.
Gleichzeitig ermittelt auch Nicole in einen Fall, welcher sich mit ebendiesen Verschwinden zu überschneiden scheint.
Jennerwein und Ursel haben gegenseitigen Respekt und Hochachtung vor dem anderen und schätzen seine Art, sowie auch sein Wissen und seine Begabung. Bei ihrer Zusammenarbeit treffen Gesetz und nicht ganz Legales aufeinander. Der Wille aber, Ignaz zu finden und zu retten schweißt beide zusammen.
Durch die kurzen Kapitel lässt sich das Buch leicht und flüssig lesen. Nicht alle Personen lassen sich gleich zuordnen, was einen immer beim Rätseln hält. Die Spannung steigt stetig an und das Buch hält immer wieder Überraschungen bereit.
Die vielen verschiedenen Handlungsort und Personen sind so gut gezeichnet und eingebaut, dass man nicht den Überblick verliert und es auch zu keinen Verwirrungen kommt.
Man erfährt viel über die Zahl 10 und eine lustige Begegnung mit einen anderen berühmten schriftstellerisch erfundenen Kommissar fand ich oberklasse, da ich diesen ebenfalls sehr mag. Die Ecken und Kanten der beiden sind total gut hervorgehoben und machen diesen Band zu etwas Besonderen.
Fazit: Ein toller 10. Alpen-Krimi von Jörg Maurer, welcher sich schwer aus der Hand legen lässt. Hoffentlich ist der 10. Fall nicht der letzte.
»Ich flehe Sie an, Kommissar, tun Sie das nicht«, rief Ursel. »Wenn Sie offiziell ermitteln, dann liefern Sie Ignaz dem sicheren Tod aus.«
Ursel Grasegger, Bestattungsunternehmerin a.D., ist verzweifelt. Ihr Mann Ignaz wurde entführt und sie erhielt eine sehr eindeutige Drohung, ja nicht die Polizei einzuschalten. Da trifft es sich...»Ich flehe Sie an, Kommissar, tun Sie das nicht«, rief Ursel. »Wenn Sie offiziell ermitteln, dann liefern Sie Ignaz dem sicheren Tod aus.«
Ursel Grasegger, Bestattungsunternehmerin a.D., ist verzweifelt. Ihr Mann Ignaz wurde entführt und sie erhielt eine sehr eindeutige Drohung, ja nicht die Polizei einzuschalten. Da trifft es sich gut, dass Kommissar Hubertus Jennerwein eigentlich eine berufliche Auszeit nimmt, sich offiziell in Schweden erholt und daher inoffiziell und heimlich ermitteln kann. Obwohl ihm das Bauchschmerzen bereitet, denn die missliche Lage der Graseggers hängt damit zusammen, dass bei ihnen in Sachen Legalität nicht so wirklich alles in Ordnung ist?
Der 10. Fall für Jennerwein ? und ich habe noch nie zuvor einen gelesen! Entsprechend neugierig ging ich an dieses Buch heran und wurde nicht enttäuscht. Die Reihe scheint eine ganz eigene Atmosphäre zu haben, gleichzeitig unterhaltsam und durchaus anspruchsvoll zu sein.
Die regionalen Besonderheiten kamen sehr gut raus, zum Beispiel bei den wirklich tollen Landschaftsbeschreibungen oder einer ?typisch bayerischen? Stammtischrunde. Der Stil sagte mir ebenfalls sehr zu, das Buch las sich leicht und erfreute mich immer wieder mit witziger Wortwahl und interessanten Einfällen.
Der Krimi war, wie gesagt, durchaus anspruchsvoll, einfach weil so viel passierte. Neben der Entführung von Ignaz gibt es weitere Verbrechen im beschaulichen Kurort. Da wird eine Leiche gefunden, in einem Krankenhaus scheint es verdächtige Todesfälle zu geben, ein Hehler ist aktiv und dann mischt auch noch die Mafia mit. Da fragt man sich natürlich beim Lesen, wie und ob diese Vorgänge zusammengehören. Ständige Wechsel zwischen den parallel verlaufenden Handlungen fordern Konzentration, zusätzlich kommt es immer mal wieder zu Abschweifungen, die ich aber recht amüsant fand.
Trotz bayerischer Gemütlichkeit und viel Witz gibt es auch Spannung und Blut. Letzteres nicht in Mengen, die einen Thrillerleser beeindrucken könnten, aber ?cosy? ist das auch nicht.
Charaktere gibt?s ebenfalls einige interessante, allerdings fehlten mir da als Neueinsteigerin im 10. Band Informationen, um die Personen mit ihren Besonderheiten richtig zu erfassen. Die Graseggers müssen auch bereits in früheren Bänden auftauchen, darauf wäre ich jetzt schon neugierig.
Was die reine Handlung angeht, hatte ich trotz fehlender Vorkenntnisse aber keine Verständnisprobleme. Und da mir dieser Fall wirklich gut gefallen hat, werde ich mir die Reihe jetzt mal von vorne an vornehmen.
Fazit: Toller Alpenkrimi, unterhaltsam und spannend. Ich bin gespannt auf die weiteren Bände der Reihe!
»Ursel, ich sagte es vorhin schon: ? Wir brauchen Verstärkung. ? Haben Sie jemanden, der vertrauenswürdig ist und der schnell herkommen kann? Und den ich nicht gleich verhaften müsste?«