Die Sängerin von Sylt. Aletta wird auf Sylt gross, doch ihren grossen Traum, Sängerin zu werden, wollen ihre Eltern ihr nicht erlauben. Kaum ist sie volljährig, verlässt sie die Insel und wird eine gefeierte Künstlerin. Im Jahr 1914 wird sie vom Kurdirektor eingeladen. Das Konzert, das Aletta gibt, wird ein rauschender Erfolg – und eine grosse Enttäuschung, denn weder ihre Eltern noch ihre ältere Schwester Insa sitzen im Publikum. Erst am nächsten Tag erfährt sie, dass ihr Vater tot und ihre Mutter Witta sterbenskrank ist. Auf dem Sterbebett will ihre Mutter Aletta ein Geheimnis verraten, das diese schon seit langem umtreibt, doch Insa schreitet ein, bevor es zu diesem Geständnis kommt. Wenig später bricht der Krieg aus, und plötzlich ist Aletta auf Sylt gestrandet. Sie versucht alles, um hinter das Geheimnis ihrer Mutter zu kommen... Sylt zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Eine dramatische Familiensaga um ein tödliches Geheimnis.
Portrait
GISA PAULY arbeitet seit 1993, seit sie aus dem Lehrerberuf ausstieg, als freie Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie hat 18 Bücher veröffentlicht (besonders erfolgreich: die Sylt-Krimis um Mamma Carlotta) und zahlreiche Drehbücher für TV-Serien geschrieben.
Dieser historische Roman ist in excellentem Stil geschrieben, sehr kurzweilig und eindrucksvoll, mein Kompliment an die Autorin! Ich hab noch nie ein schlechtes Buch von Gisa Pauly gelesen und werd mich jetzt mal umsehen, welches mir noch fehlt, ich bin inzwischen ein Riesenfan von ihr, 100 % erstklassige Lektüre....Dieser historische Roman ist in excellentem Stil geschrieben, sehr kurzweilig und eindrucksvoll, mein Kompliment an die Autorin! Ich hab noch nie ein schlechtes Buch von Gisa Pauly gelesen und werd mich jetzt mal umsehen, welches mir noch fehlt, ich bin inzwischen ein Riesenfan von ihr, 100 % erstklassige Lektüre. Danke für viele schöne Lesestunden
sehr spannend bis zuletzt
von einer Kundin/einem Kunden
aus Mülheim
am 30.11.2013
Die Autorin versteht es, eine Spannung aufzubauen und bis zum Schluss durchzuhalten.
Wenn man sich bei diesem Buch die Zeit um 1910 vorstellt, kommt man fast am Anfang auf die Lösung dieses Familiengeheimnisses. Trotzdem will man es genau wissen und muss sich zwingen, dass Buch aus der Hand zu legen....Die Autorin versteht es, eine Spannung aufzubauen und bis zum Schluss durchzuhalten.
Wenn man sich bei diesem Buch die Zeit um 1910 vorstellt, kommt man fast am Anfang auf die Lösung dieses Familiengeheimnisses. Trotzdem will man es genau wissen und muss sich zwingen, dass Buch aus der Hand zu legen. Gut gemacht....