Mensch sein heißt Sinn finden
100 Worte von Viktor E. Frankl
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 22.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, wo er vor 20 Jahren, am 2. September 1997, verstarb, ist weltweit
bekannt als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Der KZ-Überlebende hat ungezählten Menschen durch
seinen von grosser Weisheit und Menschlichkeit geprägten psychotherapeutischen Ansatz neue Wege eröffnet.
»Frankls Thesen sind ungemein ermutigend für uns Heutigen. Die technischen Errungenschaften und industriellen Machbarkeiten sind gigantisch angewachsen, doch die Eroberung von Lebensqualität hinkt kläglich hinterher. Jeder Einzelne ist mit einer Menge Fragen konfrontiert, um deren Beantwortung er ringen muss. Da lohnt es sich, in Frankls Weisheitsschatz einzutauchen. Unter den hier ausgewählten Worten könnte schon eines sein, das den entscheidenden Impuls liefert: nämlich darauf zu vertrauen, dass es auf jeden von uns ankommt, dass unser Erdendasein einen tiefen Sinn
hat, den es nicht verliert – nicht während unseres Lebens und auch nicht mit unserem Tod.«
(Aus der Einführung von Elisabeth Lukas)
Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, österreichische Psychotherapeutin und klinische Psychologin, ist eine international bekannte Schülerin von Viktor E. Frankl, dem Gründer der Logotherapie, der sinnzentrierten Psychotherapie. Elisabeth Lukas spezialisierte sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Bis 2003 leitete sie das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Psychologie und mit dem grossen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden. Ihre zahlreichen Werke wurden in 18 Sprachen übersetzt..
Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, wo er vor 20 Jahren, am 2. September 1997, verstarb, ist weltweit bekannt als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Der KZ-Überlebende hat ungezählten Menschen durch seinen von grosser Weisheit und Menschlichkeit geprägten psychotherapeutischen Ansatz neue Wege eröffnet.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Elisabeth Lukas |
Seitenzahl | 120 |
Erscheinungsdatum | 26.07.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7346-1134-6 |
Reihe | Hundert Worte |
---|---|
Verlag | Neue Stadt |
Maße (L/B/H) | 19/11.1/1.7 cm |
Gewicht | 178 g |
Auflage | 2. Neuausg. überarbeitete Auflage |
Verkaufsrang | 82788 |