Gespickt mit vielen realen Geschichten und Zitaten von Grosseltern und Enkeln, zeigt die Schweizer Psychotherapeutin Elisabeth Schlumpf, warum diese Beziehung zwischen Jung und Alt etwas ganz Besonderes ist: Die Kleinen erfahren über ihre Grosseltern viel über ihre Wurzeln und bekommen von ihnen Sicherheit und Geborgenheit.
Portrait
Elisabeth Schlumpf, geb. 1932, ist Psychotherapeutin in eigener Praxis und Co-Leiterin des »Zentrums für Form und Wandlung« in Zürich. Ausgedehnte Lehr-, Vortrags- und Supervisionstätigkeit. Die Autorin erfolgreicher Bücher lebt in Zürich.
Zitat
"Eine Art Einführungskurs in eine eminent wichtige Rolle der reiferen Lebensjahre. Einfühlsam und mutmachend geschrieben, lässt das liebenswerte Büchlein den Leser mit dem Gefühl zurück: Wie gut, dass es Oma und Opa gibt!"