Das meinen unsere Kund*innen
Why we matter
Bewertung am 10.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Unbedingt lesen!
Bewertung aus Bern am 09.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.34.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf und leitet zu radikaler Solidarität an. Sie zeigt – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie –, wie Rassismus und Black Pride, Trauma und Ausschwitz, Homofeindlichkeit und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen.
"Radikal und behutsam zugleich. Dieses Buch ist ein heilsames, inspirierendes Geschenk." Kübra Gümüsay
"Die Antwort auf viele Fragen unserer unsicheren Zeit heisst: Gleichberechtigung aller. Und dieses grossartige Buch ist ein Schritt auf dem Weg dahin."
Sibylle Berg
„Dieses Buch wird verändern, wie Sie die Welt wahrnehmen und Sie verstehen lassen, was Gerechtigkeit wirklich bedeutet.“
Teresa Bücker
»›Why We Matter‹ ist ein wissenschaftliches Buch, das unbewusste Diskriminierungsmuster aufzeigt - etwa, dass wir uns Übergriffe auf die Körper bestimmter Gruppen erlauben, ohne nachzudenken.« ("ARD ttt - titel, thesen, temperamente")
»Wie kann unsere Welt gerechter werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Emilia Roig in ihrem neuen Buch ›Why We Matter‹. Die Politologin und Aktivistin analysiert darin unterschiedliche Formen von Unterdrückung.« ("ZEIT online")
»Mit ›Why we matter‹ blickt Roig in zahlreiche Bereiche, die bis heute von offenem Rassismus, dürftig verkappter Unterdrückung oder unbewussten Mustern der Diskriminierung geprägt sind. Die knapp 400 Seiten haben viel Potenzial, die Augen von weissen, privilegierten Menschen zu öffnen.« ("dpa")
»Die Autorin, Tochter eines weissen Algeriers mit jüdischem Hintergrund und einer Schwarzen aus Martinique, versucht in ihrem Buch ›Why We Matter‹ die Unterdrückung von Minderheiten sichtbar zu machen - von Frauen, von People of Colour, von Schwulen, von Menschen mit Behinderung.« ("RBB Kulturradio")
»Ein Plädoyer, die Welt neu zu denken.« ("DIE ZEIT")
»Wer sich von Roig über die Wirklichkeit aufklären lässt, findet sich in den künftigen
Debatten besser zurecht.« ("Der SPIEGEL")
2493
Gebundene Ausgabe
15.02.2021
397
Bewertung am 10.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung aus Bern am 09.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)