Beschreibung
Details
Verkaufsrang
39112
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
11 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
16.05.2022
Verlag
Carl HanserSeitenzahl
288
Bi, cis oder non-binär? Ein Buch über Liebe, Identität und Sex, das für Respekt und Offenheit wirbt – rundum künstlerisch gestaltet und zeitgemäss illustriert. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2023, Kategorie Sachbuch
Kaum erblicken wir das Licht der Welt, landen wir in einer Schublade: Es ist ein Junge! Oder: ein Mädchen! Warum eigentlich? Und wie fühlen sich all jene, die sich mit dem Geschlecht auf ihrer Geburtsurkunde nicht identifizieren können? Wie reagieren, wenn der Schwarm der besten Freundin nicht männlich, sondern weiblich ist? Dieses Buch klärt auf über LGBTIQA+ und die Menschen hinter diesen Buchstaben. Es setzt sich mit gesellschaftlichen, gesundheitlichen und rechtlichen Fragen auseinander, lässt Betroffene zu Wort kommen und stellt Organisationen vor, die sich für Geschlechtervielfalt engagieren. Ein aktivistisches, ein empowerndes Buch, respektvoll, zeitgemäss und künstlerisch illustriert und gestaltet.
Kaum erblicken wir das Licht der Welt, landen wir in einer Schublade: Es ist ein Junge! Oder: ein Mädchen! Warum eigentlich? Und wie fühlen sich all jene, die sich mit dem Geschlecht auf ihrer Geburtsurkunde nicht identifizieren können? Wie reagieren, wenn der Schwarm der besten Freundin nicht männlich, sondern weiblich ist? Dieses Buch klärt auf über LGBTIQA+ und die Menschen hinter diesen Buchstaben. Es setzt sich mit gesellschaftlichen, gesundheitlichen und rechtlichen Fragen auseinander, lässt Betroffene zu Wort kommen und stellt Organisationen vor, die sich für Geschlechtervielfalt engagieren. Ein aktivistisches, ein empowerndes Buch, respektvoll, zeitgemäss und künstlerisch illustriert und gestaltet.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Einfühlsam und informativ
Daggy am 30.11.2023
Bewertungsnummer: 2079357
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Schon äußerlich ist diese Buch etwas Besonderes, nicht nur das Cover in den Regenbogenfarben der queeren Menschen, sondern auch der Buchschnitt ist so gefärbt.
LGBTIQA+, diese Buchstaben bilden eine Gruppe Menschen ab, die nicht hetero oder cis sind. In diesem Buch werden die einzelnen Buchstaben und ihre Bedeutung genau erklärt.
L= Lesbisch und G für Gay oder schwul, sind Begriffe, die den meisten bekannt und vertraut sind. Aber auch in diesen Kapiteln kann man noch Neues finden. Das B für Bi oder Pan ist da schon vielschichtiger und innerhalb dieses Kapitels gibt es viele Worte, die unterschiedliches oder gleiches bedeuten, mir aber bisher nicht bekannt waren. Die Aussage „Verlebt in Menschen. Punkt.“ war für mich eine einfache und klare Erklärung. T für Trans oder Non-Binary, zeigt auf, dass Menschen sich nicht mit dem Geschlecht, das in ihren Ausweis steht, identifizieren können. Ich wusste nicht, dass es da ein zusätzliches Ausweispapier, den Ergänzungsausweis gibt, der dem gefühlten Geschlecht entspricht. Das I steht für inter, bei diesen Menschen ist das Geschlecht ihres Körpers nicht eindeutig weiblich oder männlich. Das Q für queer wurde zunächst von BIPoC genutzt, dieser Wort wurde aber auch übergreifend für alle anderen zum Begriff. Das A+ steht für a_sexual, also Menschen denen einfach ausgedrückt Sex nicht so wichtig ist.
Zu jedem Kapitel gibt es viele Informationen, Interviews, Orte, an denen man sich persönlich oder im Netz treffen kann. Mich haben besonders die Erfahrungsberichte fasziniert, wie schwierig es für viele war sich zu outen und so zu leben, wie es für diese Person richtig ist.
Ich hoffe, dass dieses Buch für junge Menschen Hilfe bringt, die hier viel von anderen erfahren und wo sie Adressen finden, wo sie Unterstützung erhalten können.
Toll modern aufbereitet und mit allen Infos
Bewertung am 30.12.2022
Bewertungsnummer: 1851115
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Vorurteile gilt es abzubauen, wenn wir liebevoll und harmonisch zusammen leben möchten. Das vorliegende Sachbuch "Quergestreift" erklärt alles zum Thema LGBTIQA+, vor allem auch: wie verhalte ich mich als Betroffene*r und wie als Außenstehende*r? Mitunter sind Betroffene nicht in allen Bereichen Experten und als cis-Mensch benötigt man mehr Hintergrundwissen, niemand weiß ja alles, um angemessen reagieren zu können, die richtigen Fragen zu stellen und achtsam zu sein. Wie ist überhaupt der Stand des LGBTIQA+Knigge? Auch rechtliche und gesundheitliche Fragen werden behandelt.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen, ganz besonders die persönlichen Geschichten, die ich so nicht einmal von meinen LGBTIQA+Freunden kenne - sehr bewegend und von nun an kann ich noch besser verstehen. Die Aufmachung finde ich einfach super, bunt wie das Leben und mit tollen Illustrationen.
Das Buch empfehle ich allen interessierten Menschen; es ist gedruckte, immens wichtige Info, die schon lange gefehlt hat!
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Liebevoll, warmherzig und sehr informativ
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)