Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen

Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen Von der Bestsellerautorin von "Frau Komachi empfiehlt ein Buch"

20

Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 14.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4173

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.08.2024

Verlag

Rowohlt Kindler

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21.1/13.2/2.2 cm

Gewicht

288 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Mokuyoubi ni ha cocoa wo

Übersetzt von

Sabine Mangold

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-463-00064-0

Beschreibung

Rezension

Die Fäden all dieser Menschen laufen in einem Café zusammen. Und die Begegnungen dort setzen etwas in Gang, das den Blick aufs Leben für immer verändert. ("Freundin")
Ein einfühlsamer und gefühlvoller Roman, der die Leser in eine Welt voller Emotionen, Träume, Ängste und Hoffnungen entführt. ("Instagram")
In diesem neuen Buch beweist die Autorin wieder, wie toll sie einzelne Geschichten miteinander verbinden kann um daraus eine runde Sache zu machen. Würde hinten im Buch nicht stehen, dass die Geschichten ursprünglich unabhängig voneinander als Kurzgeschichten veröffentlicht wurden, hätte man gar nicht das Gefühl gehabt, es würde sich um eigenständige Teile handeln. Fazit: ein schönes Büchlein über das Leben und die Suche nach dem kleinen Glück ("matwag.de")
Dieses Buch lässt mich definitiv mit einem Lächeln zurück und ich empfehle es sehr gern weiter. ("Instagram")
Es ist ein ungewöhnliches Buch, dessen Figuren den Leser auf Reisen nach Tokio, England und Australien mitnehmen. Es ist ein Buch, das für ein freundlicheres Miteinander wirbt und dafür, sich auch mal wieder an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen. ("Bremer Nachrichten")
Seit langem mal wieder ein Buch, das ich an einem Tag gelesen habe und dessen Inhalt mich wirklich begeistert hat. ("Instagram")
Die Erzählungen sind einfach nur wunderschön, atmosphärisch und eingängig. Nach jedem Kapitel habe ich das Buch zugeklappt, kurz über die Geschichte nachgedacht und gelächelt ... Ich bin mir ziemlich sicher dieses Buch oft zu verschenken. ("Instagram")
Ein Buch wie eine Tasse heisser Kakao mit Sahne: Verführerisch, lecker, gehaltvoll und süss! Sehr empfehlenswert! ("Instagram")
Die Autorin schaffte eine zauberhafte und anregende Stimmung und ohne es auch nur einmal konkret zu äussern, gibt sie wichtige Denkanstösse. Um Längen besser, als der vorhersehbare Bestseller “Das Café am Ende der Welt”, da deutlich smarter und weniger pädagogisch. ("krachfink.de")
Die Erzählungen handeln von Alltagssituationen, von kleinen Begegnungen oder Aufgaben, denen man sich nicht gewachsen, Personen, zu denen man sich hingezogen fühlt. Sie ermutigen, genauer hinzusehen, den Mut und die Hoffnung nie zu verlieren. ("nichtohnebuch.blogspot.com")

Details

Verkaufsrang

4173

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.08.2024

Verlag

Rowohlt Kindler

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21.1/13.2/2.2 cm

Gewicht

288 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Mokuyoubi ni ha cocoa wo

Übersetzt von

Sabine Mangold

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-463-00064-0

Herstelleradresse

Kindler Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Leise Geschichten über den Sinn und die Wendungen im Leben

Sophia am 27.05.2025

Bewertungsnummer: 2500483

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Café Marble an einem Fluss in einem Vorort Tokios arbeitet der junge Wataru. Mit viel Liebe zum Detail und zu seinen Gästen bedient er sie Tag für Tag. Jeden Donnerstag kommt zudem eine junge Frau in das Café und die immer einen heißen Kakao trinkt. Wataru würde gerne mehr über sie erfahren, denn sie liest stets Briefe, mal betrübt, mal fröhlich dabei, er traut sich jedoch nicht. Auch seine anderen Gäste bringen ihre eigenen Geschichten mit und brauchen meist, neben einem warmen Getränk, noch einen kleinen Schubs für eine Wendung in ihrem Leben. Bereits das erste Buch der Autorin hat mich begeistert und ich war gespannt auf ihren neuen Roman. Das Café Marble bildet den Ausgangspunkt für die vielen kleinen Kurzgeschichten, die auf ihre Weise alle miteinander zusammen hängen. Die Autorin zeichnet die Figuren alle passend und detailliert, trotz der vielen Namen kommt man nicht durcheinander beim Lesen. Gerade Wataru wächst einem immer mehr ans Herz und man fühlt sich als Leser selbst wohl im Café als wäre man selbst dort Gast. Das Buch besteht aus Kurzgeschichten, die alle ganz unterschiedliche Figuren, Ereignisse und Schauplätze beinhalten, aber trotzdem miteinander zu tun haben. Manchmal hat mir die Tiefe gefehlt bzw. hätten die Geschichten noch etwas ausgeschmückter oder tiefer sein können. Ich hätte beim Lesen gerne mehr über die Charaktere erfahren, aber vielleicht macht auch gerade das den Reiz der Geschichten aus. Die Vielfalt der unterschiedlichen Charaktere, die alle im Café einkehren, gefällt mir sehr gut: ob Karrierefrau, Erzieherin oder Beobachterin, jeder bringt seine Geschichte mit und lernt dabei, mit verschiedenen Situationen umzugehen. Von mir gibt es eine Empfehlung für alle, die gerne leise und schöne Kurzgeschichten lesen, die typisch japanisch sind.

Leise Geschichten über den Sinn und die Wendungen im Leben

Sophia am 27.05.2025
Bewertungsnummer: 2500483
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Café Marble an einem Fluss in einem Vorort Tokios arbeitet der junge Wataru. Mit viel Liebe zum Detail und zu seinen Gästen bedient er sie Tag für Tag. Jeden Donnerstag kommt zudem eine junge Frau in das Café und die immer einen heißen Kakao trinkt. Wataru würde gerne mehr über sie erfahren, denn sie liest stets Briefe, mal betrübt, mal fröhlich dabei, er traut sich jedoch nicht. Auch seine anderen Gäste bringen ihre eigenen Geschichten mit und brauchen meist, neben einem warmen Getränk, noch einen kleinen Schubs für eine Wendung in ihrem Leben. Bereits das erste Buch der Autorin hat mich begeistert und ich war gespannt auf ihren neuen Roman. Das Café Marble bildet den Ausgangspunkt für die vielen kleinen Kurzgeschichten, die auf ihre Weise alle miteinander zusammen hängen. Die Autorin zeichnet die Figuren alle passend und detailliert, trotz der vielen Namen kommt man nicht durcheinander beim Lesen. Gerade Wataru wächst einem immer mehr ans Herz und man fühlt sich als Leser selbst wohl im Café als wäre man selbst dort Gast. Das Buch besteht aus Kurzgeschichten, die alle ganz unterschiedliche Figuren, Ereignisse und Schauplätze beinhalten, aber trotzdem miteinander zu tun haben. Manchmal hat mir die Tiefe gefehlt bzw. hätten die Geschichten noch etwas ausgeschmückter oder tiefer sein können. Ich hätte beim Lesen gerne mehr über die Charaktere erfahren, aber vielleicht macht auch gerade das den Reiz der Geschichten aus. Die Vielfalt der unterschiedlichen Charaktere, die alle im Café einkehren, gefällt mir sehr gut: ob Karrierefrau, Erzieherin oder Beobachterin, jeder bringt seine Geschichte mit und lernt dabei, mit verschiedenen Situationen umzugehen. Von mir gibt es eine Empfehlung für alle, die gerne leise und schöne Kurzgeschichten lesen, die typisch japanisch sind.

Eine Neuentdeckung für mich

Bewertung am 18.05.2025

Bewertungsnummer: 2492919

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch war für mich eine wunderbare literarische Entdeckung. In mehreren kurzen Episoden, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen und dennoch durch eine feine, verbindende Linie miteinander verwoben sind, gelingt es Michiko Aoyama, ein zartes Bild menschlicher Begegnungen und Veränderungen zu zeichnen. Was mich besonders berührt hat, ist die Art und Weise, wie scheinbar zufällige Begegnungen den Lauf des Lebens beeinflussen können. Jede Figur erfährt eine Wendung, angestoßen durch eine wiederkehrende Person oder ein verbindendes Element – fast wie ein stiller Katalysator für neue Perspektiven. Dieses Motiv zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise, wie eng unsere Leben miteinander verknüpft sind. Der Schreibstil ist angenehm leicht, fast poetisch, und dennoch niemals oberflächlich. Die Geschichten lassen sich flüssig lesen, laden aber gleichzeitig zum Nachdenken ein. Gerade diese Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe hat mich besonders angesprochen und dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich freue mich darauf, mehr von Michiko Aoyama zu lesen. Wer sich für stille, zwischenmenschliche Geschichten mit Tiefgang interessiert und gern über das eigene Leben reflektiert, wird an diesem Buch große Freude haben.

Eine Neuentdeckung für mich

Bewertung am 18.05.2025
Bewertungsnummer: 2492919
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch war für mich eine wunderbare literarische Entdeckung. In mehreren kurzen Episoden, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen und dennoch durch eine feine, verbindende Linie miteinander verwoben sind, gelingt es Michiko Aoyama, ein zartes Bild menschlicher Begegnungen und Veränderungen zu zeichnen. Was mich besonders berührt hat, ist die Art und Weise, wie scheinbar zufällige Begegnungen den Lauf des Lebens beeinflussen können. Jede Figur erfährt eine Wendung, angestoßen durch eine wiederkehrende Person oder ein verbindendes Element – fast wie ein stiller Katalysator für neue Perspektiven. Dieses Motiv zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise, wie eng unsere Leben miteinander verknüpft sind. Der Schreibstil ist angenehm leicht, fast poetisch, und dennoch niemals oberflächlich. Die Geschichten lassen sich flüssig lesen, laden aber gleichzeitig zum Nachdenken ein. Gerade diese Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe hat mich besonders angesprochen und dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich freue mich darauf, mehr von Michiko Aoyama zu lesen. Wer sich für stille, zwischenmenschliche Geschichten mit Tiefgang interessiert und gern über das eigene Leben reflektiert, wird an diesem Buch große Freude haben.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen

von Michiko Aoyama

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Viviane von Arx

Orell Füssli Kriens – EKZ Pilatusmarkt

Zum Portrait

5/5

Mein Lesehighlight von 2024. Ein...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein Lesehighlight von 2024. Ein Buch mit wunderbaren Charaktere und Weisheiten. Die Geschichten lesen sich flüssig und trotz den kurzen Kapitel, kann man sehr viel mitnehmen. Ein Buch, welches sich gut als Geschenk eignet oder natürlich auch zum selberlesen.
  • Viviane von Arx
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Mein Lesehighlight von 2024. Ein...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein Lesehighlight von 2024. Ein Buch mit wunderbaren Charaktere und Weisheiten. Die Geschichten lesen sich flüssig und trotz den kurzen Kapitel, kann man sehr viel mitnehmen. Ein Buch, welches sich gut als Geschenk eignet oder natürlich auch zum selberlesen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Kochanowski

Orell Füssli Bahnhof St. Gallen

Zum Portrait

5/5

So wohltuend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder einmal schreibt Aoyama so schön! Ich habe bereits “Frau Komachi empfiehlt ein Buch” geliebt und auch in diesem Buch begleiten wir verschiedene Personen und verschiedenen Lebensabschnitten, nur dieses Mal hängt alles mit dem Café Marble zusammen. Man verliert sich ganz in den kleinen Geschichten, die teils in Japan, teils in Sydney spielen. Mal geht es um Freundschaft, mal um Liebe oder auch um das Leben selbst. Spannend fand ich, dass Farben eine Rolle spielten. Eine ganz grosse Empfehlung für alle, die etwas Entschleunigung brauchen.
  • Alexandra Kochanowski
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

So wohltuend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder einmal schreibt Aoyama so schön! Ich habe bereits “Frau Komachi empfiehlt ein Buch” geliebt und auch in diesem Buch begleiten wir verschiedene Personen und verschiedenen Lebensabschnitten, nur dieses Mal hängt alles mit dem Café Marble zusammen. Man verliert sich ganz in den kleinen Geschichten, die teils in Japan, teils in Sydney spielen. Mal geht es um Freundschaft, mal um Liebe oder auch um das Leben selbst. Spannend fand ich, dass Farben eine Rolle spielten. Eine ganz grosse Empfehlung für alle, die etwas Entschleunigung brauchen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen

von Michiko Aoyama

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
  • Produktbild: Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen