• Produktbild: Der Salon der kühnen Frauen
  • Produktbild: Der Salon der kühnen Frauen

Der Salon der kühnen Frauen Roman | Limitiert: farbiger Buchschnitt exklusiv in der 1. Auflage.

70

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.08.2024

Verlag

Aufbau

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21.9/13.4/2.6 cm

Gewicht

356 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Modern Fairies

Übersetzt von

Anke Caroline Burger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-351-04185-4

Beschreibung

Rezension

» Ein schönes Lesevergnügen! « ("nach Frankreich Blog")
»Ein brillant erzählter Roman« ("histo-couch.de")
»Dieser Roman verführt mit seiner originellen Sprache.« ("Freundin")
»Eine aussergewöhnlich erzählte Geschichte, die schöne Einblicke in eine wirklich spannende aber auch dekadente und für Frauen risikobehaftete historische Epoche ermöglicht und gut unterhalten konnte.« ("@zeilen.taenzerin")
»Ein literarisches Juwel im Bücherregal.« ("literaturmarkt.info")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.08.2024

Verlag

Aufbau

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21.9/13.4/2.6 cm

Gewicht

356 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Modern Fairies

Übersetzt von

Anke Caroline Burger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-351-04185-4

Herstelleradresse

Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
DE

Email: info@aufbau-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

70 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ein Blick hinter die Kulissen

Bewertung am 02.12.2024

Bewertungsnummer: 2355162

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein interessantes, anderes, und zugleich beeindruckendes Buch. Der historische Kontext zu Zeiten des Sonnenkönigs ist authentisch und präsent dargestellt. Die Figuren sind ebenfalls gut und authentisch ausgearbeitet und hauchen der Geschichte eine Lebendigkeit ein. Es ist ein Blick hinter die Kulissen der pompösen Welt am Hofe und eine sehr spannende und interessante Sichtweise aus der Perspektive der Frauen, mit allen Intrigen und Gefahren. Der Schreibstil ist sehr einnehmend und flüssig und man liest das Buch durch den guten Spannungsbogen in einem Zuge aus. Das Buch war ein sehr schöner und sehr informativ unterhaltsamer Ausflug in die Vergangenheit. Sprachlich muss man sich definitiv darauf einlassen, da es oft doch sehr offen vulgär daherkommt. Ich habe den Versuch gewagt und es war "trotzdem" absolut lesenswert, eben auf seine und daher eine andere Weise.

Ein Blick hinter die Kulissen

Bewertung am 02.12.2024
Bewertungsnummer: 2355162
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein interessantes, anderes, und zugleich beeindruckendes Buch. Der historische Kontext zu Zeiten des Sonnenkönigs ist authentisch und präsent dargestellt. Die Figuren sind ebenfalls gut und authentisch ausgearbeitet und hauchen der Geschichte eine Lebendigkeit ein. Es ist ein Blick hinter die Kulissen der pompösen Welt am Hofe und eine sehr spannende und interessante Sichtweise aus der Perspektive der Frauen, mit allen Intrigen und Gefahren. Der Schreibstil ist sehr einnehmend und flüssig und man liest das Buch durch den guten Spannungsbogen in einem Zuge aus. Das Buch war ein sehr schöner und sehr informativ unterhaltsamer Ausflug in die Vergangenheit. Sprachlich muss man sich definitiv darauf einlassen, da es oft doch sehr offen vulgär daherkommt. Ich habe den Versuch gewagt und es war "trotzdem" absolut lesenswert, eben auf seine und daher eine andere Weise.

Das Kaminzimmer von Marie d’Aulnoy

Bewertung aus Berlin am 12.11.2024

Bewertungsnummer: 2339988

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Clare Pollard, entführt in ihrem historischen Roman “Der Salon der kühnen Frauen“, in das 17. Jahrhundert nach Versailles und erzählt eine Geschichte vom Zusammenhalt einer Gruppe von Frauen, die sich der Übermacht der Männer am Hof des Sonnenkönigs widersetzen. Inhalt: Versailles zu Zeiten Ludwig XIV. Am Hof des Sonnenkönigs herrschen Pomp und Verschwendungssucht. Wer einen Blick hinter die Kulissen wagt, findet Intrigen, Missgunst, Klatsch und Tratsch. Das wissen vor allem die Frauen, die sich regelmäßig in Marie d'Aulnoys Kaminzimmer in Paris treffen und dort zusammen flirten, lachen, Champagner trinken und sich Märchen erzählen. Doch das Geschichtenerzählen ist riskant und droht die Frauen eine nach der anderen in große Gefahr zu bringen … Sexy, scharfsinnig, zeitgemäß: ein schillernder historischer Roman, der von wahren Begebenheiten inspiriert ist und von der Kraft des Geschichtenerzählens unter mutigen Frauen handelt. Meine Meinung: Die Autorin entführt schillernd, in das Zeitalter und die Regentschaft von Ludwig dem XIV. in die Zeit der Intrigen, Missgunst, Klatsch und Tratsch. Regelmäßig trifft sich ein Kreis aus Frauen aber auch Männern, im Kaminzimmer von Madame d'Aulnoy, um einander ihre Interpretationen von Märchen zu erzählen. Diese Runde erfreut sich großer Beliebtheit, den die einzelnen Mitglieder erzählen ihre Versionen der Volksmärchen, versetzt mit frivolen Anmerkungen, Grausamkeiten, versteckten Anspielungen und Spitzfindigkeiten. Jeder weiß, dass Geschichtenerzählen riskant und gefährlich ist, denn der König ist da sehr empfindlich und hat seine Spitzel, überall. Die im Kaminzimmer erzählten Märchen stehen dabei meist in einem speziellen und spannenden Bezug auf die Schicksale der Menschen um den König herum und enthalten dadurch ein hervorragendes Sittenporträt der damaligen Zeit am Hof von Versailles. In den Erzählungen verstecken sich oft die Sehnsüchte und Lebensgeschichten der einzelnen Frauen und Männer. Zunächst ahnt man noch nicht, welche Tragik sich hinter den oft gruseligen und brutalen Märchen, verbergen. Denn auch die Realität schlägt grausam zu! Zitat: Der Autorin ist es sehr gut gelungen, das Leben ihrer Protagonisten, die Salons und das Leben am Hof des Sonnenkönigs, realistisch widerzuspiegeln. Inspiriert zu dieser Geschichte wurde die Autorin von den wahren Abenteuern der modernen Märchenerzählerinnen des ausgehenden 17. Jahrhunderts, die den Märchen die Form gegeben haben, die wir heute kennen. Ein großartiger Blick hinter die Kulissen am Hof des Sonnenkönigs. Mit der Geschichte hatte ich schöne lesenswerte Stunden. Von mir 4 von 5 Sternen!

Das Kaminzimmer von Marie d’Aulnoy

Bewertung aus Berlin am 12.11.2024
Bewertungsnummer: 2339988
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Clare Pollard, entführt in ihrem historischen Roman “Der Salon der kühnen Frauen“, in das 17. Jahrhundert nach Versailles und erzählt eine Geschichte vom Zusammenhalt einer Gruppe von Frauen, die sich der Übermacht der Männer am Hof des Sonnenkönigs widersetzen. Inhalt: Versailles zu Zeiten Ludwig XIV. Am Hof des Sonnenkönigs herrschen Pomp und Verschwendungssucht. Wer einen Blick hinter die Kulissen wagt, findet Intrigen, Missgunst, Klatsch und Tratsch. Das wissen vor allem die Frauen, die sich regelmäßig in Marie d'Aulnoys Kaminzimmer in Paris treffen und dort zusammen flirten, lachen, Champagner trinken und sich Märchen erzählen. Doch das Geschichtenerzählen ist riskant und droht die Frauen eine nach der anderen in große Gefahr zu bringen … Sexy, scharfsinnig, zeitgemäß: ein schillernder historischer Roman, der von wahren Begebenheiten inspiriert ist und von der Kraft des Geschichtenerzählens unter mutigen Frauen handelt. Meine Meinung: Die Autorin entführt schillernd, in das Zeitalter und die Regentschaft von Ludwig dem XIV. in die Zeit der Intrigen, Missgunst, Klatsch und Tratsch. Regelmäßig trifft sich ein Kreis aus Frauen aber auch Männern, im Kaminzimmer von Madame d'Aulnoy, um einander ihre Interpretationen von Märchen zu erzählen. Diese Runde erfreut sich großer Beliebtheit, den die einzelnen Mitglieder erzählen ihre Versionen der Volksmärchen, versetzt mit frivolen Anmerkungen, Grausamkeiten, versteckten Anspielungen und Spitzfindigkeiten. Jeder weiß, dass Geschichtenerzählen riskant und gefährlich ist, denn der König ist da sehr empfindlich und hat seine Spitzel, überall. Die im Kaminzimmer erzählten Märchen stehen dabei meist in einem speziellen und spannenden Bezug auf die Schicksale der Menschen um den König herum und enthalten dadurch ein hervorragendes Sittenporträt der damaligen Zeit am Hof von Versailles. In den Erzählungen verstecken sich oft die Sehnsüchte und Lebensgeschichten der einzelnen Frauen und Männer. Zunächst ahnt man noch nicht, welche Tragik sich hinter den oft gruseligen und brutalen Märchen, verbergen. Denn auch die Realität schlägt grausam zu! Zitat: Der Autorin ist es sehr gut gelungen, das Leben ihrer Protagonisten, die Salons und das Leben am Hof des Sonnenkönigs, realistisch widerzuspiegeln. Inspiriert zu dieser Geschichte wurde die Autorin von den wahren Abenteuern der modernen Märchenerzählerinnen des ausgehenden 17. Jahrhunderts, die den Märchen die Form gegeben haben, die wir heute kennen. Ein großartiger Blick hinter die Kulissen am Hof des Sonnenkönigs. Mit der Geschichte hatte ich schöne lesenswerte Stunden. Von mir 4 von 5 Sternen!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Salon der kühnen Frauen

von Clare Pollard

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Salon der kühnen Frauen
  • Produktbild: Der Salon der kühnen Frauen