-
Home sweet home
-
Im dem Buch "Künstlerinnen und ihre Häuser" stellt die Autorin neun Künstlerinnen wie Virginia Wolf, Coco Chanel und Peggy Guggenheim vor. Der Augenmerk liegt allerdings weniger auf ihren biografischen Lebenswegen als viel mehr auf ihren teilweise berühmt gewordenen Wohnsitzen. Wer kennt nicht die Rue Cambon 31 in Paris oder das... Im dem Buch "Künstlerinnen und ihre Häuser" stellt die Autorin neun Künstlerinnen wie Virginia Wolf, Coco Chanel und Peggy Guggenheim vor. Der Augenmerk liegt allerdings weniger auf ihren biografischen Lebenswegen als viel mehr auf ihren teilweise berühmt gewordenen Wohnsitzen. Wer kennt nicht die Rue Cambon 31 in Paris oder das Cottage Monk`s House in East Sussex? Doch wie sind die jeweiligen Frauen zu ihren Häusern gekommen? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Adressen? Für Virginia Wolf war ihr Cottage ein Rückszugsort und Stabilisierung in einem. Josephine Baker fand in Les Milandes ein wahrhaft märchenhaftes Dornröschenschloß und einen Ort für ihre Idee einer Familie mit "Kindern aller Farben". Ob Unternehmerin, Sängerin, Schauspielerin, Schriftstellerin, Malerin, Galeristin oder Designerin - jede suchte und fand das Haus für ihre Ideen und Zwecke. An den Schreibstil der Autorin Frau Katz musste ich mich erst etwas gewöhnen. Insgesamt fand ich die Einblicke sehr kurzweilig und unterhaltsam. Die Künstlerinnen hatten unterschiedliche Einstellungen zum Leben und zur Arbeit. Frau Katz hat diese hervorragend ausgesucht und zusammengestellt. "Künstlerinnen und ihre Häuser" ist ein großartiges und äußerst lesenswertes Buch das ich nur wärmstens weiterempfehlen kann.
Künstlerinnen und ihre Häuser
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 29.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Neun faszinierende Künstlerinnen im Porträt!
In welcher Weise beeinflussen Orte die Werke von Künstlerinnen? Wo fanden sie Inspiration? Was macht den besonderen Reiz ihrer Häuser und »Dichterstätten« aus? Ob schlichtes Cottage oder mondäner Palazzo, quirlige Metropole oder Idylle auf dem Land – alle neun Frauen bewohnten ein Haus, das sich auf schicksalhafte Weise mit ihrem Leben verband. Ihre Häuser bilden nicht nur den Mittelpunkt erfolgreicher Karrieren, sondern erzählen auch von Freud und Leid, von Lebens- und Schaffenskrisen.
Gabriele Katz studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Tübingen
und Berlin, promovierte in Kunstgeschichte und lebt heute als freie Autorin in der Nähe von Stuttgart. Zuletzt erschienen Käthe Kruse. Ein Leben und Liebe Mich! Erich Maria Remarque und die Frauen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 16.09.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86915-216-5 |
Verlag | Ebersbach & Simon |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19.2/12.3/1.7 cm |
Gewicht | 220 g |
Abbildungen | mit zahlreichen schwarzweissen -Abbildungen. |
Auflage | 1 |