-
Philosophisch und berührend
-
Marco Missiroli widmet sich dem Thema Treue auf eine leise und vielfältige Weise, verpackt in eine interessante Geschichte rund um die Ehe eines italienischen Paares, das eigentlich glücklich ist. Doch Misstrauen und Zweifel schleichen sich in die Ehe des Dozenten für Literatur und der selbständigen Immobilienmaklerin. Dabei bel... Marco Missiroli widmet sich dem Thema Treue auf eine leise und vielfältige Weise, verpackt in eine interessante Geschichte rund um die Ehe eines italienischen Paares, das eigentlich glücklich ist. Doch Misstrauen und Zweifel schleichen sich in die Ehe des Dozenten für Literatur und der selbständigen Immobilienmaklerin. Dabei beleuchtet der Autor die verschiedenen Sichtweisen über das, was Treue ausmacht. Was bedeutet Treue in der Ehe, was bedeutet sie gegenüber sich selbst und ist Betrug zwingend ein Treuebruch? Was, wenn der Betrug notwendig ist, um sich selbst treu zu bleiben? Oder führt er vielleicht auch dazu, dass man seinem Partner wieder treu sein kann? Ich möchte nicht zu sehr auf die komplexen Handlungen eingehen, denn vielmehr ist es die Gefühlsebene, die den Leser dieses Romans anspricht. Man erhält intime Einblicke in die Gedanken und die Gefühlswelt der Protagonisten, in ihre geheimen Phantasien. Ob sie diesen wirklich nur nachträumen oder nachgeben bleibt lange ein Geheimnis. Fest steht, dass man sich beim Lesen irgendwann selbst die Frage stellt, wie man Treue definiert und mit den eigenen Sehnsüchten umgeht. Mit „Treue“ ist Missiroli ein philosophischer Roman gelungen, der auf vielen Ebenen zum Nachdenken anregt. Durch die abrupten Wechsel der Erzählperspektive musste ich sehr konzentriert lesen, da auch andere Personen mit ihrer Biographie und ihren Erlebnissen plötzlich auftauchen. Ich persönlich mag das nicht so gerne, da ich aus dem Lesefluss komme. Allerdings passt dieser Stil sehr gut zu diesem Roman und gibt ihm dadurch ein Stück seiner Einzigartigkeit. Daher möchte ich dies nicht negativ werten. Das Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert, ich empfand es als spannend, mehr über die psychologischen Aspekte und Biographien der Handelnden zu erfahren. Für mich war es ein wirklich schönes Buch, tiefgründig, psychologisch und herausfordernd. Die Handlung hat mich berührt und zum Nachdenken gebracht und vermutlich hat der Autor genau das mit seinem Roman erreichen wollen. Für mich ein Roman der alle Sterne verdient hat.
Treue
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 35.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Alles nur ein Missverständnis? Carlo, Dozent für literarisches Schreiben, wurde mit der Studentin Sofia auf der Universitätstoilette gesehen. Ihr sei übel gewesen, er habe ihr nur geholfen, erklärt Carlo dem Rektor, seinen Kollegen und seiner Ehefrau Margherita – und die Studentin bestätigt es.
Margherita, Immobilienmaklerin mit eigener Agentur, und Carlo würden sich glücklich nennen, doch das »Missverständnis« dringt wie schleichendes Gift in die Ehe des Mailänder Paars ein: Für Carlo wird der vermeintliche Seitensprung zur Obsession, zum Inbegriff seines Versagens; für Margherita hingegen zum besten Alibi, ihren eigenen erotischen Phantasien nachzugeben …
Mit grossem Gespür für die feinen Unterschiede, für Blicke, Gesten und Berührungen erkundet Marco Missiroli das Leben seiner Protagonisten: ihre unterdrückten Sehnsüchte, ihre kleinen Fluchten, ihre uneingestandenen Ängste, ihre Versuche, den anderen treu zu bleiben – und sich selbst.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 28.01.2021 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8031-3330-4 |
Reihe | Quartbuch |
Verlag | Wagenbach, K |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22/14.6/3.2 cm |
Gewicht | 422 g |
Originaltitel | Fedeltà |
Übersetzer | Esther Hansen |
Verkaufsrang | 78796 |