-
Spannender Bericht einer Forscherin über die Ursprünge der menschlichen Gemeinschaft
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Dieser packende Abenteuerbericht liest sich nicht nur spannend, sondern fasziniert hauptsächlich dadurch, dass es so einfach wie einleuchtend klingt! Das offensichtliche Glück dieser Menschen, die Ausgeglichenheit und Zufriedenheit, von der Jean Liedloff berichtet, wurzelt in deren Kindererziehung. Dieser Stamm, der nach unseren... Dieser packende Abenteuerbericht liest sich nicht nur spannend, sondern fasziniert hauptsächlich dadurch, dass es so einfach wie einleuchtend klingt! Das offensichtliche Glück dieser Menschen, die Ausgeglichenheit und Zufriedenheit, von der Jean Liedloff berichtet, wurzelt in deren Kindererziehung. Dieser Stamm, der nach unseren Maßstäben äußerst primitiv im Urwald lebt - eben eins der letzten Naturvölker - scheint im Gegensatz zu uns in der westlichen Zivilisation den Sinn des Lebens nicht vergessen zu haben, im Gegenteil. Diese Lektüre sollte bei den Elternratgebern an oberster Stelle stehen. Bis auf einige leider veraltete Ansichten zum Thema Homosexualität (die hier auf wenigen Seiten zur Sprache kommen) bin ich von der Botschaft der Autorin überzeugt und von diesem wichtigen Buch begeistert, und habe es selbst schon mehrfach verschenkt.
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben.
Die Frankfurter Rundschau schrieb: "Ein menschliches und lebendiges Buch über das Leben, wie es lebenswert sein könnte. Es liest sich spannend wie ein Roman".
Jean Liedloff (1926 – 2011) ist in New York geboren und aufgewachsen. Nach dem Universitätsbesuch unternahm sie mehrere Expeditionen in den venezolanischen Urwald, auf denen sie die Gedanken dieses Buches entwickelte. Sie lebte bis zu ihrem Tod als Publizistin und Psychotherapeutin in Sausalito, USA.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 220 |
Erscheinungsdatum | 25.05.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-70865-7 |
Reihe | Beck Reihe |
Verlag | C.H.Beck |
Maße (L/B/H) | 19.3/12.6/2 cm |
---|---|
Gewicht | 218 g |
Originaltitel | The Continuum Concept |
Auflage | 9. Auflage |
Übersetzer | Eva Schlottmann, Rainer Taëni |
Verkaufsrang | 9938 |