Die Essays von Lukas Bärfuss sind scharf beobachtet, scharf gedacht, scharf formuliert. Ob er über geschichtliche und politische Themen nachdenkt oder über Fragen einfacher Leute - er ist ein Autor und Denker von europäischem Format, der auch komplizierte Sachverhalte so zu erzählen vermag, dass man seine scharfsinnigen Argumentationen nachvollziehen kann, dass man sich eingeladen fühlt, an seinen Gedankengängen teilzunehmen. Mit Überraschung, Staunen und immer mit Genuss und Gewinn. Bärfuss schreibt über Religion und Glauben, über die Moral im Journalismus oder über das Leben eines Vertreters. Stets ruft der Autor die grossen Zusammenhänge und ethischen Dimensionen auf, macht sie sinnfällig sichtbar.
Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun, lebt als Schriftsteller in Zürich. Er schreibt Romane («Hundert Tage», «Koala» und «Hagard») und Theaterstücke (u.a. «Die sexuellen Neurosen unserer Eltern», «Alices Reise in die Schweiz»), die weltweit gespielt werden. 2009-2013 war er als Dramaturg und Autor am Schauspielhaus Zürich tätig, wo seine Stücke «Malaga» und «Zwanzigtausend Seiten» entstanden. 2015 erschien der Essayband «Stil und Moral», dem nun die neue Sammlung »Krieg und Liebe» folgt. Lukas Bärfuss ist seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Berliner Literaturpreis 2013 und dem Schweizer Buchpreis 2014. www.lukasbaerfuss.ch
1. Bereits Online prüfen, ob Ihr gewünschtes Buch in der Filiale vorrätig ist.
2. Bestellen Sie Online und lassen Sie Ihre Artikel zur Abholung in Ihre Filiale liefern.
3. Artikel, die zur Filialabholung bestellt wurden, können in der Filiale bezahlt werden.
4. Falsches Buch bestellt? Retounieren Sie Ihre gekauften Bücher kostenfrei in der Filiale.