Clare O`Dea schaut zurück in die Schweizer Geschichte und beleuchtet den harten Kampf der hiesigen Frauen um Selbstberechtigung. Ihr Roman "Der Tag, an dem die Männer nein sagten" schaut ins Jahr 1959 - als die Vorlage über das Frauenstimmrecht vom Volk abgelehnt wurde. m Gespräch mit Barbara Traber, die den Roman ins Deutsche übersetzt hat, spricht sie über die Entwicklung des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Und das undart Pop Duo Cruise Ship Misery präsentiert in seiner Show "Urteil" eine unbeschönigte und bunte Palette an Berichten rund um die physischen und mentalen mentalen Gefangenschaften, die das Leben bereithält.
In Dublin geboren, die Schriftstellerin und Journalistin Clare O'Dea wohnt seit 2003 in der Schweiz. Sie ist Autorin von zwei Sachbüchern und einem Roman. Cruise Ship Misery nennen sich das Berner Mundart Pop Duo des Grauens. Seit Frühling 2016 performt S.E. Müller ihre Texte mit der Sängerin Milena Krstic als Mundart-Pop Duo Cruise Ship Misery an musikalischen und literarischen Veranstaltungen. In ihrer Show präsentieren die beiden eine unbeschönigte und bunte Palette an Berichten rund um die physischen und mentalen Gefangenschaften, die das Leben bereithält. Foto: Simon Habegger
1. Bereits Online prüfen, ob Ihr gewünschtes Buch in der Filiale vorrätig ist.
2. Bestellen Sie Online und lassen Sie Ihre Artikel zur Abholung in Ihre Filiale liefern.
3. Artikel, die zur Abholung bestellt wurden, können in der Filiale bezahlt werden.
4. Falsches Buch bestellt? Retournieren Sie Ihre gekauften Bücher kostenfrei in der Filiale.