Die Geschichten in „Safranhimmel“ spielen alle in einer Genossenschaftssiedlung, wo Menschen nebeneinander her leben – und ein wenig auch miteinander. Wie die Geschichten stehen für sich allein und doch berühren sie einander. Es geht zum Beispiel um die dicke Beate, die ihren Kühlschrank schrubbt, Gurken aus dem Schrebergarten einmacht und Puppen streichelt. Katja, die ihren Sinn des Lebens in einer Affäre sucht und nicht weiss, warum sie Kinder hat. Maxi, die sich ihre Haare knallblau färbt und hässliche Schulden hat. Oder Paula, die den antiken Holzschrank aus der Wohnung wirft. Statt den Exmann. Die Sprache ist direkt, poetisch und dicht. Und bisweilen blitzt skurriler Humor da und dort auf.
Sybil Schreiber, geboren 1963, ist in München aufgewachsen, besuchte die Schauspielschule in New York, machte eine Ausbildung zur Modedesignerin und lebt seit langem in der Schweiz. Die ehemalige Journalistin und Redakteurin (annabelle, Schweizer Familie und Tages-Anzeiger) wurde für die Arbeit an „Safranhimmel“ vom Aargauer Kuratorium mit dem Werkbeitrag Literatur ausgezeichnet. Mit Steven Schneider ist sie auf deutschsprachigen Bühnen als „Schreiber vs Schneider“ unterwegs.
1. Bereits Online prüfen, ob Ihr gewünschtes Buch in der Filiale vorrätig ist.
2. Bestellen Sie Online und lassen Sie Ihre Artikel zur Abholung in Ihre Filiale liefern.
3. Artikel, die zur Abholung bestellt wurden, können in der Filiale bezahlt werden.
4. Falsches Buch bestellt? Retournieren Sie Ihre gekauften Bücher kostenfrei in der Filiale.