Bernhard Peters und Andreas Schumacher bezeichnen in ihrem Buch „Zwei gegen Eins“ diese Konstellation als Kern des Angriffsspiels. Denn erst wenn der Ballbesitzer neben dem Dribbling auch die Option des Abspiels hat, gerät der Verteidiger in eine Zwickmühle mit quasi unlösbaren Entweder-oder-Entscheidungen.
Aber wie lernen die Angreifer, im 2v1 die jeweils richtigen Entscheidungen zu treffen? Was fordert das Spiel? Wer das Spielverhalten verbessern will, muss nah am Spiel trainieren! Die Autoren denken also nicht in Übungen, sondern in aus dem Spiel abgeleiteten Situationen. Dazu stellen sie zunächst die Interessen von Angreifern und Verteidigern einander gegenüber und beantworten eine entscheidende Frage: Wie kann im 11v11 die dank des Torwarts im hinteren Bereich bestehende Überzahl in die jeweils nächste Ebene in Richtung gegnerisches Tor übertragen, wie immer wieder neue 2v1-Situationen geschaffen und auch durch enge Korridore bis zum Torabschluss ausgespielt werden? Je nach Position des Angreifers ohne Ball zum Verteidiger – frontal, seitlich, dahinter, davor – lassen sich hier ständig 2v1-Grundsituationen herausfiltern, zu denen Peters und Schumacher erste vorbereitende Trainingsformen präsentieren. Zudem erhält der Leser neben dem für deren Steuerung so wichtigen methodischen Handwerkszeug wie Feldgrösse, Startpositionen, Gegenspielerverhalten etc. viele hilfreiche Coaching- und Korrekturhinweise.
Auf diese Basics folgt die Vorstellung offensiver Prinzipien und einer offensiven Spielidee von der Eröffnung bis zum Abschluss mit insgesamt neun Spielelementen, u.a. dem Spiel gegen Pressing, durch das Zentrum, über Aussen und sogar in Standardsituationen. Die Autoren zeigen konkret, wie sich geeignete Trainingsformen mittels eines Planungsfilters aus dem Spiel ableiten lassen und wie ihre „Trainingstreppe“ von der Technikübung bis zur komplexen Spielform den methodischen Aufbau erleichtert. Der nach diesem Muster erstellte Praxis-Katalog berücksichtigt alle Spielräume und Positionen und überzeugt ebenfalls mit Detailtiefe und differenzierten Coachingaufgaben.
Das Buch ist dank seiner ausführlichen, leicht verständlichen Beschreibungen und zahlreicher Merkkästen mit einprägsamen Kernaussagen für Trainer aller Leistungsklassen geeignet. Im letzten Kapitel brechen Bernhard Peters und Andreas Schumacher das 2v1 sogar auf das intuitive Spiel des Kinderfussballs im 3v3, 5v5 und 7v7 herunter. Weit mehr als nur ein Gimmick sind zudem die das gesamte Buch begleitenden und per QR-Code abrufbaren Animationen zu ausgewählten Situationen und Trainingsformen.

Andreas Schumacher
Der Autor: Andreas Schumacher studierte Mittlere und Neuere Geschichte sowie Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Zurzeit forscht er über Deutsch-Amerikaner in den Streitkräften der Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Andreas Schumacher
-
Schlittel- und Rodelwege in der Schweiz von Andreas Schumacher
Schlittel- und Rodelwege in der Schweiz
Andreas Schumacher
Fr. 28.90
-
August Rauschenbusch (1816-1899) von Andreas Schumacher
August Rauschenbusch (1816-1899)
Andreas Schumacher
Fr. 77.90
-
Schumacher, a: Ger-Geschichte der Thronentset von Andreas Schumacher
Schumacher, a: Ger-Geschichte der Thronentset
Andreas Schumacher
Buch (Taschenbuch)
Fr. 32.90
-
Zwei Gegen eins von Bernhard Peters
Zwei Gegen eins
Bernhard Peters
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 79.90
-
Coaching von Karin Schweitzer
Coaching
Karin Schweitzer
eBook (ePUB)
Fr. 8.90
-
Halt! Dich! fest! Im Labyrinth der Blindfische von Andreas Schumacher
Halt! Dich! fest! Im Labyrinth der Blindfische
Andreas Schumacher
Buch (Taschenbuch)
Fr. 25.90
-
Loser, Streber, Hirnis, Nerds - Tickende Bomben? von Peter Borjans-Heuser
Loser, Streber, Hirnis, Nerds - Tickende Bomben?
Peter Borjans-Heuser
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 21.90
-
Der Rückkaufswert von Lebensversicherungen von Andreas Schumacher
Der Rückkaufswert von Lebensversicherungen
Andreas Schumacher
Fr. 88.90
-
Florenz und seine Maler von
Florenz und seine Maler
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 64.90
-
Erträge aus privaten Kapitalforderungen im Einkommensteuerrecht von Andreas Schumacher
Erträge aus privaten Kapitalforderungen im Einkommensteuerrecht
Andreas Schumacher
Buch (Taschenbuch)
Fr. 108.00
-
TRIZ – Theorie des erfinderischen Problemlösens von Andreas Schumacher
TRIZ – Theorie des erfinderischen Problemlösens
Andreas Schumacher
Buch (Taschenbuch)
Fr. 51.90
-
Florentiner Malerei von
Florentiner Malerei
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 103.00
-
Florence and its Painters von
Florence and its Painters
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 61.90
-
Canaletto von Andreas Schumacher
Canaletto
Andreas Schumacher
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 29.90
-
Deutschland im UN-Sicherheitsrat. Eine Machtfrage? von Andreas Schumacher
Deutschland im UN-Sicherheitsrat. Eine Machtfrage?
Andreas Schumacher
Fr. 27.90
-
Sicherheit und Freiheit als Staatszweck. Thomas Hobbes und John Locke im Vergleich von Andreas Schumacher
Sicherheit und Freiheit als Staatszweck. Thomas Hobbes und John Locke im Vergleich
Andreas Schumacher
Fr. 29.90
-
Der totalitäre Rousseau. Eine kritische Betrachtung des volonté générale von Andreas Schumacher
Der totalitäre Rousseau. Eine kritische Betrachtung des volonté générale
Andreas Schumacher
eBook (PDF)
Fr. 3.40
-
Der Protagonist der Novelle "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist aus rechtsphilosophischer Sicht von Andreas Schumacher
Der Protagonist der Novelle "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist aus rechtsphilosophischer Sicht
Andreas Schumacher
Fr. 29.90
-
Rüdiger von Bechelaren. Ein tragischer Loyalitätskonflikt im Nibelungenlied von Andreas Schumacher
Rüdiger von Bechelaren. Ein tragischer Loyalitätskonflikt im Nibelungenlied
Andreas Schumacher
Fr. 27.90
-
Nietzsches Konzept des Apollinischen und Dionysischen in "Der kleine Herr Friedemann" von Thomas Mann von Andreas Schumacher
Nietzsches Konzept des Apollinischen und Dionysischen in "Der kleine Herr Friedemann" von Thomas Mann
Andreas Schumacher
Fr. 27.90
-
Die Rückkehr des Mythos. Botho Strauß' Mythoskonzeption im "Anschwellenden Bocksgesang" und "Ithaka" von Andreas Schumacher
Die Rückkehr des Mythos. Botho Strauß' Mythoskonzeption im "Anschwellenden Bocksgesang" und "Ithaka"
Andreas Schumacher
Fr. 19.90
-
Direkte Demokratie in Deutschland. Ein wirksames Mittel gegen Politikverdrossenheit? von Andreas Schumacher
Direkte Demokratie in Deutschland. Ein wirksames Mittel gegen Politikverdrossenheit?
Andreas Schumacher
Fr. 27.90
-
Die Legitimation von Sklaverei bei Aristoteles von Andreas Schumacher
Die Legitimation von Sklaverei bei Aristoteles
Andreas Schumacher
eBook (PDF)
Fr. 3.40
-
Unmittelbare Demokratie als Konzept auf Bundesebene von Andreas Schumacher
Unmittelbare Demokratie als Konzept auf Bundesebene
Andreas Schumacher
Fr. 27.90
-
Biblische Motive in Gottfried von Straßburgs "Tristan" von Andreas Schumacher
Biblische Motive in Gottfried von Straßburgs "Tristan"
Andreas Schumacher
Fr. 27.90
-
Geschriebene Sprache in den Neuen Medien. Merkmale der konzeptionellen Mündlichkeit in WhatsApp von Andreas Schumacher
Geschriebene Sprache in den Neuen Medien. Merkmale der konzeptionellen Mündlichkeit in WhatsApp
Andreas Schumacher
Fr. 29.90
-
Die Ursachen der Gewalt bei Kleist. "Der Findling" und "Die Verlobung von Santo Domingo" im Vergleich von Andreas Schumacher
Die Ursachen der Gewalt bei Kleist. "Der Findling" und "Die Verlobung von Santo Domingo" im Vergleich
Andreas Schumacher
Fr. 26.90