Frauen leiden weitaus häufiger als Männer an Migräne, Depressionen, Schlaganfällen, Hirninfarkten – und doppelt so oft an Alzheimer. Woran liegt das? Wie unterscheidet sich das weibliche vom männlichen Gehirn? Und warum arbeitet die Forschung bei beiden Geschlechtern mit den genau gleichen Voraussetzungen - ohne die Unterschiede in Betracht zu ziehen?
Diesen Fragen widmet sich die Neurowissenschaftlerin und Ärztin Lisa Mosconi. Sie weiss, wie wenig bisher über das weibliche Gehirn geforscht wurde und welche dramatischen Folgen dies für die Gesundheit von Frauen hat. In ihrem Buch zeigt sie, wie drastisch die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichem Hirnstoffwechsel sind und fokussiert sich dabei auf ein Schlüsselhormon, dass für den Schutz des weiblichen Gehirnes unerlässlich ist: Östrogen.
Unter Berücksichtigung aller Aspekte weiblicher Gesundheit entwickelt Dr. Mosconi wissenschaftlich fundierte Methoden, die das Gehirn nachweislich schützen – unter anderem eine erprobte spezifische Ernährungsumstellung sowie Strategien zur Stressreduktion und zur Verbesserung der Schlafqualität. Ausserdem beschäftigt sie sich mit den Vor- und Nachteilen einer Hormonersatztherapie, den Auswirkungen von Umweltgiften auf unser Wohlbefinden und der Bedeutung einer gesunden Darmflora.
Dieses Buch zeigt klug, fundiert und nachvollziehbar, was Frauen für die Gesundheit ihres Gehirns und ihres Körpers tun können, um schwere Erkrankungen zu vermeiden und dauerhaftes Wohlbefinden zu erlangen.
Kampf gegen das Bünzlitum ist ein bitterböses Schweizer Kult-Kartenspiel für bis zu 10 Fieslinge ohne Schamgefühl.
Der Kickstarter-Erfolg von Angela Vögtli besteht aus 150 roten Karten (Fragekarten), 450 weissen Karten (Antwortkarten) und einer unglaublich tollen und robusten Kartonbox. Mit einem Kampfgewicht von sagenhaften 1.65 Kilogramm eignet es sich zudem als Mordwaffe, Sportgerät oder in grosser Anzahl als Möbelstück.
Jeder Fiesling zieht acht Karten vom weissen Stapel. Der Rundenboss zieht eine Karte vom roten Fragestapel und liest diese laut vor. Nun wählt jeder Spieler aus seiner Hand die lustigste/amoralischste Antwort und übergibt diese verdeckt dem Rundenboss. Der Rundenboss liest alle erhaltenen Antworten vor und wählt seinen Favoriten aus. Der Gewinner erhält die rote Karte als Trophäe zum Rumprollen. Nun füllen alle Spieler ihre Hand wieder auf acht Karten auf und der Rundenboss geht im Uhrzeigersinn weiter - der bitterböse Spass beginnt von vorne. Muahaha!