AA

Aurelius Augustinus

Aurelius Augustinus, 354-430 n.Chr., stammte aus Nordafrika und war Rhetoriklehrer in Karthago, Rom und Mailand. Nach seinem Bekehrungserlebnis 387 liess; er sich von Bischof Ambrosius in Mailand taufen. Rückkehr nach Afrika; nach Klosterleben und Priesterweihe wurde er Bischof von Hippo. Schon zu Lebzeiten war er im gesamten Abendland berühmt als Prediger, Berater und Kämpfer gegen verschiedene Sekten. Heute gilt er als der grösste lateinische Kirchenlehrer des christlichen Altertums.

Zuletzt erschienen

Kommentar zum Johannesevangelium
Band 63

Kommentar zum Johannesevangelium

Die In Johannis Evangelium Tractatus, deren Abfassung den Kirchenlehrer über Jahre begleitet hat, sind ein Spiegel des theologischen Ringens im 5. Jahrhundert: Einerseits war die Unterscheidung der beiden Naturen in Christus schon Teil des kirchlichen
Glaubens, andererseits musste die Lehre vom präexistenten Logos, von der Gottheit Christi und seiner Menschwerdung gegen immer wieder aufspriessende Irrlehren verteidigt werden. Dafür bot das Johannesevangelium eine hervorragende Textvorlage.
Wie Ernst Dassmann festgehalten hat, wollen sowohl der Bischof von Hippo als auch der Liebesjünger «die Offenbarung der Christusbotschaft tradieren, indem sie sie in die Zeit und den Raum ihrer eigenen Gegenwart übersetzen». – An Gültigkeit hat diese Botschaft nichts verloren.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

Fr.26.90

Alles von Aurelius Augustinus

mehr