BH

Brigitte Hamann

Brigitte Hamann, Dr. phil., geboren 1940 in Essen, gestorben 2016 in Wien, promovierte Historikerin, ist durch ihre zahlreichen Bücher zur Geschichte Österreichs (unter anderem »Rudolf – Kronprinz und Rebell«, »Elisabeth – Kaiserin wider Willen«) auch international bekannt geworden. Ihr zuletzt erschienenes Buch »Hitlers Edeljude. Das Leben des Armenarztes Eduard Bloch« knüpft an die beiden vieldiskutierten Werke »Hitlers Wien« und »Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth« an.

.

Oliver Rathkolb, geboren 1955, ist Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien und mit zahlreichen Veröffentlichungen zur österreichischen und internationalen Zeit- und Kulturgeschichte hervorgetreten.

.

Johannes Sachslehner, geb. 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.) und unterrichtete von 1982 bis 1985 an der Jagiellonen-Universität Krakau als Gastlektor für deutsche Sprache und Literatur, seit 1989 Verlagslektor. Zahlreiche Publikationen zu historischen und kulturhistorischen Themen.

Zuletzt erschienen

Kronprinz Rudolf

Kronprinz Rudolf

Brigitte Hamanns aufsehenerregende und international verbreitete Bücher haben die späte Geschichte des Hauses Habsburg neu ausgerichtet. Unter ihren zahlreichen Publikationen nimmt die Biografie Rudolfs (1858-1889), des Kronprinzen und Rebellen, einen zentralen Platz ein - hier in einer revidierten Fassung, fussend auf dem neuesten Forschungsstand und umfangreichem Bildmaterial.

Nachzulesen ist das Lebensbild eines Mannes, der das alte Habsburgerreich mit massgeblicher Hilfe bürgerlicher Intellektueller und Abschaffung der Vorrechte des Adels modernisieren und seine Vision eines modernen, liberalen Staates verwirklichen wollte, und zwar in Harmonie mit den Nachbarn, auch Frankreich und England. Sein politisches Ziel war ein vereintes Europa liberaler Staaten.
Der Politiker Rudolf stand auf der Höhe seiner Zeit, konnte sich aber gegen die starre Hierarchie des Kaiserhofes nicht durchsetzen. Eine schwere Krankheit schwächte schliesslich seine Tatkraft und bestärkte seine Hoffnungslosigkeit. Als er realisierte, dass seine Chance dahinschwand, jemals den Thron zu besteigen, setzte er seinem Leben ein Ende. Dass er dabei die siebzehnjährige schwärmerische Mary Vetsera mit in den Tod nahm, verdunkelt sein Leben in der Geschichte.
Die Geschichte von Rudolfs tragischem Leben spiegelt das Dilemma des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn am Ende des 19. Jahrhunderts und gibt so ein aufschlussreiches historisches Bild einer zu Ende gehenden Epoche.
Mehr erfahren

eBook (ePUB 3)

Fr.15.00

(1)

Weitere Formate ab Fr.15.00

Ähnliche Autor*innen

Alles von Brigitte Hamann

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit