Bildung ist in der modernen Gesellschaft als Orientierungskategorie und Ressource von grosser Bedeutung und hat im Zuge des kontrovers geführten Diskurses im Anschluss an PISA noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen. Entspricht aber der Stellenwert, den Schülerinnen und Schüler selbst der Schule und der formalisierten Bildung zumessen, dieser objektiven Bedeutungszunahme? Der Band geht dieser Frage nach und referiert die Ergebnisse einer empirischen Studie zu den subjektiven Bedeutungen von Schule und formaler Bildung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I an Schulen in benachteiligter Lage.

Carsten Rohlfs
PD Dr. Carsten Rohlfs ist zurzeit Vertretungsprofessur am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Carsten Rohlfs
-
Handbuch Schulpädagogik von
Handbuch Schulpädagogik
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 96.90
-
Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung von
Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung
Fr. 49.90
-
Bildungseinstellungen von Carsten Rohlfs
Bildungseinstellungen
Carsten Rohlfs
Fr. 105.00
-
Perspektiven der Bildung von Marius Harring
Perspektiven der Bildung
Marius Harring
Fr. 69.90
-
Kompetenz-Bildung von
Kompetenz-Bildung
Fr. 69.90
-
Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen von Marius Harring
Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen
Marius Harring
Fr. 69.90