Emotionen erscheinen uns wie Objekte, die wir in unserem Inneren erkennen. Tatsächlich aber können wir sie weder direkt beobachten noch benennen, wie wir es bei äusseren Gegenständen gewohnt sind. Wittgenstein hat dies mit seinem berühmten »Privatsprachenargument« gezeigt. Wie ist es dennoch möglich, dass wir über Emotionen sprechen können?
Die Wendung, die die vorliegende Untersuchung diesem Problem gibt, besteht darin, die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen zu analysieren: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiss, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in gesellschaftlichen Prozessen verändert und weiterentwickelt?
Diese Fragen werden aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie beantwortet. Der Weg führt von der Innensicht (Ich-Perspektive) des Kindes über die empathische Teilhabe seiner Bezugspersonen (Du-Perspektive) zu alltäglichen sozialen Interaktionen, in denen das emotionale Geschehen fortlaufend geformt wird (Er-Perspektive). Die Autoren zeigen dergestalt, wie die zunächst biologisch gegebene Emotion (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch und sprachlich vermittelten Kommunikation re-konfiguriert wird.

Christian Scheve
Christian von Scheve, Dr. rer. pol., ist Juniorprofessor am Exzellenzcluster »Languages of Emotion« der FU Berlin.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Christian Scheve
-
Emotionen und soziale Strukturen von Christian Scheve
Emotionen und soziale Strukturen
Christian Scheve
Fr. 48.90
-
Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies von
Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies
Buch (Taschenbuch)
Fr. 65.90
-
Sternstunden der Soziologie von Sighard Neckel
Sternstunden der Soziologie
Sighard Neckel
Buch (Taschenbuch)
Fr. 29.90
-
Von der Emotion zur Sprache von Gunter Gebauer
Von der Emotion zur Sprache
Gunter Gebauer
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 56.90
-
Emotion and Social Structures: The Affective Foundations of Social Order von Christian Scheve
Emotion and Social Structures: The Affective Foundations of Social Order
Christian Scheve
Fr. 291.00
-
Regulating Emotions von Marie Vandekerckhove
Regulating Emotions
Marie Vandekerckhove
Fr. 152.00
-
Collective Emotions: Perspectives from Psychology, Philosophy, and Sociology von Christian Salmella, Mikko Scheve
Collective Emotions: Perspectives from Psychology, Philosophy, and Sociology
Christian Salmella, Mikko Scheve
Fr. 155.00
-
Affective Societies von Jan Scheve, Christian (Freie Universita Slaby
Affective Societies
Jan Scheve, Christian (Freie Universita Slaby
Fr. 72.90
-
Public Spheres of Resonance von Anne (Freie Universitat Berlin, Germany) Vo Fleig
Public Spheres of Resonance
Anne (Freie Universitat Berlin, Germany) Vo Fleig
Fr. 233.00
-
Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies von Christian (Freie Universitat Berlin, G. Scheve
Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies
Christian (Freie Universitat Berlin, G. Scheve
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 272.00