Obstsorten in ihrer Ur-Form
• Wurzelecht, robust und unempfindlich
• Geringe Pflegeansprüche, ideal für den Garten
• Urtümlicher, individueller Geschmack
Urobst ist ursprüngliches Obst. Nicht gezielt gekreuzt und veredelt, wächst es wurzelecht, was seine Robustheit stark verbessert. Die grossen Vorteile von Urobst-Arten sind ihre hohe Krankheits- und Schädlingsresistenz, die geringen Ansprüche an Pflege und Schnitt und ihr besonderer Geschmack.
Auch von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsichen gibt es Urobst-Sorten, ebenso von Nüssen, Weintrauben und Beerenobst. Doch auch Wildobst-Arten wie Sanddorn, Eberesche, Schlehen, Berberitzen, Süsseicheln und Apfelbeeren gehören zu den Urobstarten. Je nach Grösse, Art und Anlage des eigenen Gartens können mit diesem Buch die geeigneten Urobstarten ausgewählt und angepflanzt werden.
Mit Bezugsquellenverzeichnis!

Norbert Kleinz
Dr. Norbert Kleinz ist seit den 1980er-Jahren in der Naturgartenbewegung tätig. 1993 gründete er mit einigen Mitstreitern die Baumschule Ahornblatt in Mainz, die sich der Vermehrung und dem Verkauf der vielfältigen heimischen Gehölze, der Naturgartenberatung und –Planung sowie der Sichtung und Selektion von urtümlichen heimischen Obstarten widmet, für die er die Bezeichnung
Ur-Obst (R) prägte.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Norbert Kleinz
-
Ur-Obst von Norbert Kleinz
Ur-Obst
Norbert Kleinz
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 43.90