Die „Grenzen des Wachstums“ wurden 1972 zu dem Umweltbuch des 20. Jahrhunderts. Wo stehen wir heute?
Norbert Nicoll liefert eine reichhaltige, kritische Darstellung der kapitalistischen Wachstumsidee. Er macht anschaulich, wie diese historisch entstanden ist, wie sie einen kleinen Teil Privilegierter reich gemacht hat und uns nun in eine Klima-, Energie- und Ressourcenkrise führt. In einer Tour de Force bringt er uns Fakten aus Ökologie, Ökonomie, Soziologie, Geologie, Geschichts- und Politikwissenschaft nahe.
Er gewinnt daraus zugleich Ansätze für eine nachhaltige und menschenfreundliche Metamorphose der Wachstumsidee und macht plausibel: Wachstum und Wohlstand können und müssen entkoppelt werden, um unseren Planeten zukunftsfähig zu machen.

Norbert Nicoll
Norbert Nicoll ist promovierter Politikwissenschaftler und lehrt an der Universität Duisburg-Essen zur Nachhaltigen Entwicklung. Auch als Sachbuchautor und Attac-Mitglied treibt ihn die Frage nach der Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften um. Der 35-Jährige lebt in Belgien nahe der deutschen Grenze.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Norbert Nicoll
-
Adieu, Wachstum! von Norbert Nicoll
Adieu, Wachstum!
Norbert Nicoll
Buch (Taschenbuch)
Fr. 87.90
-
Adieu, Wachstum! von Norbert Nicoll
Adieu, Wachstum!
Norbert Nicoll
Fr. 27.90
-
Gut leben ohne Wachstum von Norbert Nicoll
Gut leben ohne Wachstum
Norbert Nicoll
Fr. 36.90
-
Hat die Zukunft eine Wirtschaft? von Norbert Nicoll
Hat die Zukunft eine Wirtschaft?
Norbert Nicoll
Buch (Taschenbuch)
Fr. 27.90
-
"Die ökonomische Rationalität in die Öffentlichkeit tragen" von Norbert Nicoll
"Die ökonomische Rationalität in die Öffentlichkeit tragen"
Norbert Nicoll
Buch (Taschenbuch)
Fr. 52.90
-
Attac Deutschland von Norbert Nicoll
Attac Deutschland
Norbert Nicoll
Buch (Taschenbuch)
Fr. 42.90
-
Neoliberalismus von Norbert Nicoll
Neoliberalismus
Norbert Nicoll
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90