Erst in den 80er Jahren wurde das Tagebuch bekannt, das die junge Amsterdamer Jüdin Etty Hillesum während der deutschen Besatzung von 1941 bis zu ihrer Ermordung 1943 geführt hatte. Geschrieben im Bewusstsein der bevorstehenden Vernichtung, ist es ein bewegendes Zeugnis der Selbstsuche, des Ringens mit der Gottesfrage, aber auch der Menschlichkeit, ja der ungebrochenen Freude am Leben, das heute weltweit gelesen wird. Paul Lebeau zeichnet den spirituellen Weg Etty Hillesums nach. Er bietet eine allgemeinverständliche Einführung in ihr Leben und ihre innere Entwicklung. In zahlreichen Zitaten kommt sie selbst zu Wort

Paul Lebeau
DR. PAUL LEBEAU, 1925–2012, belgischer Jesuit, war Professor für Patristik in Löwen und Brüssel. Vor allem für dieses Buch wurde er ausgezeichnet mit dem belgischen Prix des Scriptores Christiani
Ähnliche Autor*innen
Alles von Paul Lebeau
-
Das suchende Herz von Paul Lebeau
Das suchende Herz
Paul Lebeau
Fr. 28.90
-
Etty Hillesum. Un Itineraire Spirituel, Amsterdam 1941-Auschwitz 1943 von Paul Lebeau
Etty Hillesum. Un Itineraire Spirituel, Amsterdam 1941-Auschwitz 1943
Paul Lebeau
Buch (Taschenbuch)
Fr. 16.90