Kann man sich leidenschaftlich für Politik, Fussball oder Rhythm n’ Blues interessieren und trotzdem ein kreativer Wissenschaftler sein? Der australische Nobelpreisträger Peter Doherty vermittelt in diesem unterhaltsamen und anregenden Erfahrungsbericht Einblicke aus erster Hand in die Welt der Forschung und der Forschenden.
Mit Beispielen aus seiner eigenen Karriere – von den wenig verheissungsvollen Anfängen in den Vororten Brisbanes bis zu der bahnbrechenden Entdeckung zur Funktionsweise des menschlichen Immunsystems – stellt Doherty anschaulich dar, wie das Leben eines Wissenschaftlers aussieht. Er beschreibt, wie Forschungsprojekte ausgewählt werden, wie Wissenschaft finanziert und organisiert wird, welche wichtigen Probleme man mit ihr zu lösen hofft und welche Belohnungen wie auch Fallstricke eine wissenschaftliche Karriere bereithält.
Doherty verrät seinen Lesern ausserdem, was ihn persönlich umtreibt – etwa seine Überzeugung, dass die Aufgabe der Wissenschaft darin bestehen sollte, die Welt lebenswerter zu machen. Und er versucht Antworten auf einige grosse Fragen unserer Zeit zu geben. Sind Nobelpreisträger ganz besondere Menschen – oder haben sie einfach nur Glück gehabt? Ist genmanipuliertes Getreide wirklich gefährlich? Warum kommen Wissenschaftler und fundamentalistische Christen nicht miteinander aus?

Peter Doherty
Peter C. Doherty erhielt 1996 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin gemeinsam mit seinem Schweizer Kollegen Rolf Zinkernagel für die Entdeckung „der Spezifität der zellulären Immunabwehr“ und wurde im Jahr darauf zum Australier des Jahres ernannt. Seine nobelpreisgekrönte Entdeckung gelang ihm während seiner Tätigkeit als Research Fellow an der John Curtin School of Medical Research (JCSMR) der Australian National University. Doherty ist heute Laureate Professor an der University of Melbourne und Burnet Fellow des National Health and Medical Research Council. Er hat bedeutende Forschungen im Bereich der Virusimmunologie an der JCSMR, am Wistar Institute in Philadelphia sowie am St. Jude Children’s Research Hospital in Memphis, Tennessee, durchgeführt und leitet gegenwärtig Forschungsprogramme am St. Jude wie auch an der University of Melbourne.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Peter Doherty
-
So gewinnt man den Nobelpreis von Peter Doherty
So gewinnt man den Nobelpreis
Peter Doherty
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 14.90
-
Doherty, P: From Albion to Shangri-La von Peter Doherty
Doherty, P: From Albion to Shangri-La
Peter Doherty
Fr. 27.90
-
The Rebel, the Goddess, and the King von Peter Doherty
The Rebel, the Goddess, and the King
Peter Doherty
eBook (ePUB)
Fr. 2.40
-
No. 13 Herbert Road von Peter Doherty
No. 13 Herbert Road
Peter Doherty
Buch (Taschenbuch)
Fr. 25.90
-
Light History of Hot Air von Peter Doherty
Light History of Hot Air
Peter Doherty
Buch (Taschenbuch)
Fr. 62.90
-
Knowledge Wars von Peter Doherty
Knowledge Wars
Peter Doherty
Buch (Taschenbuch)
Fr. 81.90
-
The Incidental Tourist (signed by Peter Doherty) von Peter Doherty
The Incidental Tourist (signed by Peter Doherty)
Peter Doherty
Buch (Taschenbuch)
Fr. 58.90
-
Their Fate Is Our Fate: How Birds Foretell Threats to Our Health and Our World von Peter Doherty
Their Fate Is Our Fate: How Birds Foretell Threats to Our Health and Our World
Peter Doherty
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Doherty, P: Beginners Guide to Winning the Nobel Prize - A von Peter Doherty
Doherty, P: Beginners Guide to Winning the Nobel Prize - A
Peter Doherty
Fr. 138.00
-
Sentinel Chickens von Peter Doherty
Sentinel Chickens
Peter Doherty
Buch (Taschenbuch)
Fr. 81.90
-
Light History of Hot Air, a von Peter Doherty
Light History of Hot Air, a
Peter Doherty
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 88.90