Francesco Albani, Amateurmaler, fliegt nach Madrid. Dabei lernt er Adriana Irrazabal kennen. In Buenos Aires aufgewachsen, leidet er noch immer unter den Gräueln des Militärregimes der Jahre 1976 bis 1983. Seine wichtigste Erinnerung ist, wie seine Eltern und am folgenden Tag er selber und seine beiden Schwestern von den Schergen des argentinischen Militärregimes verhaftet worden sind. Zwischen diesem Erlebnis und seinem Eintritt in die Oberstufe des Gymnasiums klafft eine Erinnerungslücke. Er weiss nicht, ob seine Angehörigen noch leben oder zu Tode gefoltert worden sind. Hilfe bei der Suche nach ihrem Schicksal verspricht er sich von einem gewissen Pater Felix. Dieser soll sich im Exil in Madrid aufhalten, da er seit Kriegsende erfolgreich geholfen habe, viele Folterknecht des Regimes aufzuspüren und vor Gericht zu bringen.
Francesco findet den schwulen und gebrechlichen Pater tatsächlich, und dieser ist bereit, ihm zu helfen. Ausserdem trifft Francesco Adriana wie- der. Sie vertraut ihm und erzählt ihm ihre Geschichte: Vergewaltigung, Zwangsheirat, psychischer Terror sind die Instrumente, mit denen ihr Mann Jaime sie sich gefügig macht. Er gehört zu den alten Obersten, die sich ebenfalls nach Madrid abgesetzt haben und dort ihren Einfluss geltend machen. Adriana hat Angst, denn Jaime droht sie umzubringen, falls sie ihn verlassen sollte. Erst als sie die Nachricht von Jaimes Verhaftung erhält, gesteht sie Francesco ihre Liebe. Auf getrennten Wegen fliegen sie nach Buenos Aires, Pater Felix zusammen mit Francesco. Der alte Gottesmann hat auch seine Vertrauensleute. Aber ob in Madrid oder Buenos Aires, Jaimes Spiessgesellen sind hinter Francesco und Adriana her. Pater Felix hilft ihnen, aber er ist nicht der, der er zu sein scheint. Und die Estancia in den argentinischen Papmas birgt bis zuletzt Geheimnisse, die besser geheim geblieben wären.

Peter Mathys
1941 in Basel (Schweiz) geboren und aufgewachsen, gab Peter Mathys sich Mühe, die Schule mit geringem Aufwand zu absolvieren, studierte Recht und Wirtschaft an den Universitäten von Basel und St. Gallen und promovierte mit einer juristischen Dissertation. Als Student gewann er den ersten Preis im Kurzgeschichtenwettbewerb eines Science-Fiction-Magazins in Deutschland. Die Geschichte wurde übersetzt und auch in Frankreich veröffentlicht. Mit Begeisterung arbeitete Mathys als Journalist für zwei Tageszeitungen; das Studium kam eher zu kurz. Nebenher übersetzte er für einen deutschen Verlag zwei Science-Fiction-Romane aus dem Englischen. Das dritte Werk, das ihm zur Übersetzung offeriert wurde, überstieg seine damaligen Sprachkenntnisse. Es war „The Lord of the Rings“; es wäre die erste deutsche Fassung des weltberühmten Werkes geworden. Irgendwie bracht er die Uni hinter sich, problemlos, wurde Rechtsanwalt und Notar; ein kurzer Abstecher als Jurist in die Welt des Unternehmertums löste keine Begeisterung aus. Selbständigkeit im Beruf und im Privatleben war ihm immer wichtig. 1977 verbracht er mit seiner Frau und den beiden Söhnen einen langen Sommer in Cambrils südlich von Tarragona. Peter Mathys fing an, an einem ersten Roman zu schreiben, es enststanden an die sechzig Seiten einer Geschichte, die in Brasilien spielte. Ein Jahr später wurde er ins Parlament seiner damaligen Wohngemeinde Riehen, später ins Parlament des Kantons Basel-Stadt gewählt; damit fing eine fünfzehnjährige Politikkarriere an. Auf der Strecke blieb leider der Brasilienroman. Später entstanden in seiner spärlichen Freizeit die Romane „In Sachen Renner“ (1997, polnische Fassung 2008), „Unschalks Welt“ (2008) und „Die Steuersünder“ (2012). Der vorliegende Roman „Francescos verlorene Erinnerungen“ ist in den Jahren 2017 bis 2020 im Gedenken an die Brutalitäten des argentinischen Militärregimes in den Jahren 1976 bis 1983 entstanden.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Peter Mathys
-
Die Steuersünder von Peter Mathys
Die Steuersünder
Peter Mathys
Fr. 13.90
-
Francescos verlorene Erinnerungen von Peter Mathys
Francescos verlorene Erinnerungen
Peter Mathys
Fr. 31.90
-
Wohnen im Alter von Peter Mathys
Wohnen im Alter
Peter Mathys
Buch (Taschenbuch)
Fr. 19.90
-
Richter auf dunklen Abwegen von Peter Mathys
Richter auf dunklen Abwegen
Peter Mathys
Buch (Taschenbuch)
Fr. 11.90
-
Der Ursprungsplanet von Peter Mathys
Der Ursprungsplanet
Peter Mathys
Fr. 31.90
-
Das Buch Hiob. Dichtung als Theologie von Hans-Peter Mathys
Das Buch Hiob. Dichtung als Theologie
Hans-Peter Mathys
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Studien zur Sprachwelt des Alten Testaments II von Ernst Jenni
Studien zur Sprachwelt des Alten Testaments II
Ernst Jenni
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 59.90
-
Vom Anfang und vom Ende von Hans-Peter Mathys
Vom Anfang und vom Ende
Hans-Peter Mathys
Buch (Taschenbuch)
Fr. 115.00
-
Die Entstehung des Alten Testaments von Walter Dietrich
Die Entstehung des Alten Testaments
Walter Dietrich
Fr. 49.90
-
Biblische Theologie und historisches Denken von Martin Kessler
Biblische Theologie und historisches Denken
Martin Kessler
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 88.90
-
Proceedings of the 9th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East von
Proceedings of the 9th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East
Fr. 157.00