Roger Deakin begibt sich in seinem wichtigsten Buch auf eine Reise in das fünfte Element – das Holz. Die Reise beginnt im Schatten der Bäume seines Suffolker Gartens, führt ihn durch die Wälder Grossbritanniens quer durch Europa bis nach Zentralasien und Australien. Auf der Suche nach den vielfältigen Funktionen und Bedeutungen dieses Materials, das wohl wie kein anderer nachwachsender Rohstoff die Menschheitsgeschichte geprägt hat, beschneidet er die Bäume in Suffolk, schwimmt neben Walnussbäumen des Haut-Languedoc, reist durch die wilden Apfelhaine Kasachstans, lebt in Holzhütten und Bretterbuden und sucht mit Aborigine Frauen nach Karandapflaumen im australischen Outback. Im Schatten alter Bäume trifft er Waldmenschen, lauscht ihren Legenden über den Apfel- und Walnussbaum, über die Eiche und Esche, den Cricketschläger und heidnische Dorfrituale. Deakins literarische Erforschung unserer Beziehung zu den Wäldern ist Autobiografie und Abenteuerroman, Natur- und Kulturgeschichte zugleich und nicht zuletzt eine eindringliche Anleitung zur Achtsamkeit. Seine Lektüre führt mitten ins Herz der Wälder, dorthin, wo wir Menschen »wachsen, lernen und uns verwandeln«.

Roger Deakin
Roger Deakin, 1943 geboren, war Publizist und Filmemacher. Er schrieb für diverse Zeitungen zu Natur und Umwelt und produzierte Beiträge für die BBC. Als er im Jahr 2006 an Krebs starb, hinterließ er mehrere unveröffentlichte Bücher, die er seinem Freund und Nachlassverwalter Robert Macfarlane anvertraut hatte. Logbuch eines Schwimmers (Matthes & Seitz Berlin) ist das einzige zu seinen Lebzeiten erschienene Buch..
Frank Sievers, 1974 geboren, ist freier Übersetzer aus dem Englischen und Französischen und Theater-Performer. Zusammen mit Andreas Jandl erhielt er 2017 den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis für Der Wanderfalke von J. A. Baker..
Andreas Jandl, 1975 geboren, studierte Theaterwissenschaften, Anglistik und Romanistik in Berlin, London und Montréal. Seit 2000 arbeitet er freiberuflich als Redaktionsassistent, Dramaturg und Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. Zu seinen Übersetzungen gehören Theaterstücke und Romane u.a. von Daniel Danis, Nicolas Dickner, Mike Kenny, Michael Mackenzie, Gaétan Soucy und Jennifer Tremblay..
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Roger Deakin
-
Logbuch eines Schwimmers von Roger Deakin
Logbuch eines Schwimmers
Roger Deakin
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 51.90
-
Wilde Wälder von Roger Deakin
Wilde Wälder
Roger Deakin
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 53.90
-
A la nage - journal d'une aventure en eaux libres von Roger Deakin
A la nage - journal d'une aventure en eaux libres
Roger Deakin
Buch (Taschenbuch)
Fr. 32.90
-
Wildwood - a travers les forêts du monde von Roger Deakin
Wildwood - a travers les forêts du monde
Roger Deakin
Buch (Taschenbuch)
Fr. 32.90
-
Waterlog: A Swimmers Journey Through Britain von Roger Deakin
Waterlog: A Swimmers Journey Through Britain
Roger Deakin
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 47.90
-
Wildwood von Roger Deakin
Wildwood
Roger Deakin
Fr. 19.90
-
Swimming von Roger Deakin
Swimming
Roger Deakin
Fr. 8.90
-
Diarios del agua von Roger Deakin
Diarios del agua
Roger Deakin
eBook (ePUB)
Fr. 17.00
-
Deakin, R: Waterlog von Roger Deakin
Deakin, R: Waterlog
Roger Deakin
Fr. 19.90
-
Notes from Walnut Tree Farm von Roger Deakin
Notes from Walnut Tree Farm
Roger Deakin
Fr. 19.90