Dass der Staatssicherheitsdienst der DDR die Menschen in Ostdeutschland umfassend observierte, kontrollierte und schikanierte, ist bekannt. Weitgehend unbekannt ist, in welchem Masse das Klima aus Misstrauen und Angst auch die eigenen Familien der Stasi-Mitarbeiter betraf. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen zeigt die Journalistin Ruth Hoffmann erstmals, wie sich die beklemmende Atmosphäre der Totalüberwachung auf den Familienalltag der Stasi-»Hauptamtlichen«, vor allem auf die betroffenen Kinder ausgewirkt hat.

Ruth Hoffmann
Ruth Hoffmann, geboren 1973 in Hamburg, ist Absolventin der Henri-Nannen-Journalistenschule. Sie schreibt als freie Journalistin für DIE ZEIT, Stern, Brigitte und den Deutschlandfunk.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Ruth Hoffmann
-
Stasi-Kinder von Ruth Hoffmann
Stasi-Kinder
Ruth Hoffmann
Fr. 14.90
-
Schriftsprachliche Kompetenzen in Theorie und Praxis von
Schriftsprachliche Kompetenzen in Theorie und Praxis
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 65.90