Josef Pieper ist mit seinen Abhandlungen über die Tugenden weltbekannt geworden. Er steht wie kein anderer für eine Revitalisierung der Tugendlehre in der deutschsprachigen Ethik des 20. Jahrhunderts. Doch was für eine Konzeption von Ethik steht hinter seinen Tugendbüchern? Wie ist sein „Ethischer Realismus" vor dem Hintergrund der heutigen Debatten genauer zu charakterisieren? Die vorliegende Abhandlung arbeitet das Ethik-Konzept Josef Piepers genauer heraus und bringt einige zentrale Annahmen wieder neu ins Gespräch mit der Gegenwartsphilosophie.

Stephan Herzberg
Stephan Herzberg, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Stephan Herzberg
-
Praktisches Basiswissen: Sport von Stephan Herzberg
Praktisches Basiswissen: Sport
Stephan Herzberg
Fr. 22.90
-
Ethischer Realismus von Stephan Herzberg
Ethischer Realismus
Stephan Herzberg
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 11.90
-
Transzendenzlos glücklich? von Stephan Herzberg
Transzendenzlos glücklich?
Stephan Herzberg
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 62.90
-
Wahrnehmung und Wissen bei Aristoteles von Stephan Herzberg
Wahrnehmung und Wissen bei Aristoteles
Stephan Herzberg
Fr. 227.00
-
Transhumanismus von
Transhumanismus
Fr. 129.00
-
Einheit und Vielheit als metaphysisches Problem von
Einheit und Vielheit als metaphysisches Problem
eBook (PDF)
Fr. 51.90
-
Menschliche und göttliche Kontemplation von Stephan Herzberg
Menschliche und göttliche Kontemplation
Stephan Herzberg
Buch (Taschenbuch)
Fr. 41.90
-
Philosophie, Politik und Religion von
Philosophie, Politik und Religion
eBook (PDF)
Fr. 123.90
-
Vergebung von
Vergebung
Buch (Taschenbuch)
Fr. 55.90